Billpay
Benötigte Lesezeit: 34 MinutenEinleitung
Der Rechnungskauf ist die beliebteste Bezahlungsart. Mit Billpay bieten Sie in Ihrem Webshop bequem und ohne Zahlungsausfall Risiko die Bezahlungsarten Rechnung und Lastschrift an. Die Aufschaltung von weiteren Bezahlungsarten, insbesondere von so gut akzeptierten, führen zu weniger Kaufabbrüchen (gemäss ibi research 2010 um bis zu 81% weniger) in der Kasse, was sich positiv auf die Konversionsrate im Shop auswirkt, sie verdienen also mehr.
Bei Zahlung per Rechnung kann Ihr Webshop direkt nach Eingang der Bestellung die entsprechenden Waren in den Versand geben, was dazu führt, dass Kunden bei Zahlung auf Rechnung schneller beliefert werden können. Billpay kommuniziert hierbei als Online-Dienstleister automatisch im Hintergrund mit dem Webshop und schreibt bei Erzeugung der Rechnung die entsprechende Kontonummer für die jeweilige Bestellung des Rechnungskaufs auf die Rechnung. Die Rechnung wird anschließend wie gewohnt an den Endkunden verschickt.
Billpay ermöglicht den Rechnungskauf sowohl für Privat- als auch für Geschäftskunden. Hierbei übernimmt Billpay das Forderungsmanagement und trägt das Risiko für den Kauf auf Rechnung d.h. Billpay ermöglicht Ihrem Webshop risikolos die Zahlmethode Rechnung und Lastschrift anzubieten. Selbst kleinere Shops können in Zukunft die Vorteile des Rechnungskaufs für sich in Anspruch nehmen und so von Umsatzsteigerungen profitieren.
Konfigurationsanpassungen des Shopsystems
Bonitätsmodule Aktivierung
Das Billpay-Modul verwendet das Bonitätsinterface des PepperShops. Deshalb müssen wir in der Shop-Administration ins Menü ‘Shop-Einstellungen’ -> ‘Allgemeine Einstellungen’ gehen und dort den Reiter ‘Bezahlungsarten’ wählen. Auf dieser Seite muss beim Punkt ‘Bonitätsmodule Aktivierung’ und ‘Aktivierungsprüfung in Kasse’ ein Häkchen gesetzt werden und unten dies mit Klick auf den Button ‘Speichern’ unten bestätigt werden. (siehe Abbildung 3) Achtung: “Kasse / Bezahlungsarten getrennt” nicht aktivieren! Seit dem 25. Mai 2018 wurde durch die DSGVO geregelt, dass wir Kunden über die Bonitätsprüfung informieren oder gar eine Bestätigung von unserem Kunden anfordern müssen. Bitte prüfen Sie, ob Sie von der DSGVO betroffen sind und wählen Sie ob Sie den Kunden informieren oder nicht.
Bezahlungsarten Aktivierung und Ländergruppen
Wir aktivieren nun die Bezahlungsarten im Shop und verknüpfen diese mit Billpay.
1.) Aktivieren der Bezahlungsarten: In der gleichen Maske wie Punkt 3.2 folgendes ausführen:
Wir aktivieren nun die via Billpay zu verarbeitenden Bezahlungsarten und bestätigen das mit Klick auf den ‘Speichern’ Button.
Es ist Ihnen überlassen, ob Sie hier eine vorgelagerte oder eine nachgelagerte Bonitätsprüfung anbieten. Bitte bedenken Sie aber, dass eine vorgelagerte Bonitätsprüfung nicht mehr machen dürfen, wenn Sie vom DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union) betroffen sind. Sollten Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen auch in der EU anbieten, das Kaufverhalten von EU-Bürgern beobachten oder einen Sitz in der EU haben sind Sie von diesem Gesetz betroffen.
Achtung: Nach dem Speichern, sind im Shop die Bezahlungsarten für jeden ohne Prüfung aktiv. Bitte danach umgehend mit den weiteren Schritten fortfahren.
Achtung: Aktivieren Sie bitte nur die Bezahlungsarten, welche Sie bei Billpay entsprechend haben aufschalten lassen. Einige Bezahlungsarten sind Länderabhängig - z.B. Lastschrift1.
2.) Bezahlungsarten Zuordnung zu Billpay pro Ländergruppe:
Bitte an folgenden Ort gehen: ‘Shop-Einstellungen’ > ‘Lieferländer/Versand’ wählen (Klick auf “Bearbeiten” Button rechts neben dem Namen der Ländergruppe):
Info: Wir empfehlen je eine Ländergruppe für Deutschland, die Schweiz und Österreich zu erstellen und darin die Bezahlungsarten differenziert zu aktivieren. Z.B. ist momentan (Stand April 2012) nur in Deutschland die Lastschriftzahlung möglich.
Info: Die Schweiz und das benachbarte Fürstentum Liechtenstein haben viele Gemeinsamkeiten. Da Billpay aber explizit keine Unterstützung für Liechtenstein anbietet, sollte man dieses Land in einer eigenen Ländergruppe konfigurieren.
Info: Details, siehe Kapitel im Anhang!
Nach der Wahl einer Ländergruppe, sieht man deren Konfigurationsmaske:
Pro Spalte, wo ein ‘Ab Betrag’ definiert ist, muss man bei ‘Bonitätsprüfung’ in der Zeile ‘Bonitäts Provider’ angeben, dass die jeweilige Bezahlungsart über “BILLPAY” geroutet werden soll, in dem man die entsprechende Zahl wählt. Gleichzeitig müssen Häkchen bei der jeweiligen Bezahlungsart gesetzt werden, die über Billpay geschützt und verarbeitet werden sollen. Bitte auch beachten, dass nicht alle Bezahlungsarten für alle Ländergruppen (Länder) verfügbar sind.
Achtung: Es muss für jede Ländergruppe definiert werden, ob die zuvor allgemein aktivierten Bezahlungsarten über Billpay angeboten werden sollen oder ob sie für diese Ländergruppen deaktiviert werden. Wenn man eine Ländergruppe nicht bearbeitet, ist das unter Umständen fatal, da die Bezahlungsart Rechnung danach ohne Prüfung jedem offen steht!
Nun ist die Shop-Administration des PepperShops für die Verwendung des Billpay-Moduls vorbereitet und angepasst. Wir können nun das Billpay-Modul konfigurieren.
Kundenattribute
Damit Billpay alle Daten zur Verfügung hat, um eine Bonitätsprüfung durchführen zu können, muss im Shop für die Kasse eine gewisse Anzahl an Kundenattributen abgefragt werden. Die Mindestkonfiguration findet man auf der folgenden Abbildung angezeigt (rot markierte Spalte ‘verwenden’). Einstellen lässt sich dies im eigenen Webshop an folgendem Ort: ‘Shop-Administration’ > ‘Shop Einstellungen’ > ‘Kundenattribute’:
Wenn im eigenen Webshop mit abweichenden Lieferadressen gearbeitet wird, so muss sichergestellt sein, dass dort mindestens die in obigem Bild erwähnten Kundenattribute abgefragt werden (siehe rot markierte Spalte “in Lieferadresse”).
Achtung:Speziell wichtig ist, dass die Anrede und das Geburtsdatum abgefragt wird (Spalte: verwenden, prüfen ist nicht erforderlich).
Info:Das PepperShop Billpay-Modul arbeitet mit einer Datenvervollständigungsmaske, welche bei Bedarf die benötigten Daten vom Kunden nach der Kasse abfragt. Von der Usability her empfehlen wir aber die Aktivierung aller benötigten und verfügbaren Felder in der Kasse.
Billpay-Modul Konfiguration
Bitte an folgenden Ort gehen: ‘Shop-Administration’ → ‘Module’ → Billpay:
Die zentrale Konfigurationsmaske des Billpay-Moduls sieht wie folgt aus:
Info:Fehlermeldungen dieser Maske sind im Kapitel Anhang ausführlich beschrieben.
Allgemeine Konfiguration
- Modulaktivierung: Hier aktiviert oder deaktiviert man das Modul. Wenn das Modul deaktiviert ist, kann niemand mehr über die Bezahlungsarten im Shop einkaufen, welche im Menü “Lieferländer und Versandarten” an Billpay als Bonitätsprüfung Provider gebunden sind. Falls dies also die einzigen Bezahlungsarten sind, sollte man sich überlegen die gefahrlose Bezahlungsart ‘Vorauskasse’ noch zusätzlich aufzuschalten.
- **Händler ID, Zahlungsportal ID **und Zahlungsportal Sicherheitscode sind persönliche Angaben, welche Sie als Billpay Händler von Billpay GmbH erhalten. Insbesondere der Zahlungsportal Sicherheitscode ist sensitiv.
- Bei der Einstellung “Betriebsart und Backoffice” kann man umstellen, ob die Kommunikation mit Billpay über einen Testservice oder via Livesystem arbeitet. Bitte aufpassen, dass kein produktiver Webshop mit einem Billpay-Modul läuft, welches mit dem Billpay Testsystem spricht… Info: Wenn man mit dem Testsystem arbeitet, können grundsätzlich alle Personen und Unternehmen bestellen, wenn der Bestellvorgang sich im Rahmen der erlaubten Parameter bewegen. Sobald aber mehr als zwei Bestellungen eingegangen sind (capture Requests), kann die Person nicht mehr weiter bestellen (Fehler Nr. 42: Offene Forderungen). Weiter gibt es hier noch jeweils einen Direktlink zum Login des Billpay Backoffices (Live / Test). Für das Testsystem kann definiert werden, ob das Datum des Tages vor die Bestellreferenzen gesetzt werden soll, da sonst die Fehlermeldung ‘Referenz schon verwendet’ erscheinen kann.
- Zahlungsziel Dauer in Tagen für delayindays: Um wie viele Tag wird das Zahlungsziel zusätzlich zu den 20/30 Tage verschoben? Standardeinstellung = 0 Tage.
- Info ob Bestellbestätigung E-Mails als HTML versendet werden (Bedingung für Betrieb).
Bezahlungsarten Konfiguration
- Rechnung-B2C aktivieren / deaktivieren
- Rechnung-B2B aktivieren / deaktivieren
- Lastschrift aktivieren / deaktivieren (Info: Ist nur für gewisse Märkte verfügbar)
Bitte bei allen Bezahlungsarten folgende Punkte berücksichtigen:
- Siehe unten “Aktuelle Billpay Konfiguration”, ob die jeweilige Bezahlungsart überhaupt freigeschaltet ist! Ansonsten werden Kunden bei dieser Bezahlungsart immer abgelehnt.
- Wurde die jeweilige Bezahlungsart (Rechnung / Lastschrift) im Shop im Menü “Lieferländer und Versandarten” für die vom Shop verwendeten Ländergruppen aktiviert und Billpay zur Bonitätsprüfung zugewiesen?
Steuerung der Backoffice Kommunikation mit Billpay
- Rechnung erstellt Event senden nach: ‘Bestellung versendet’, 0020: Wenn jemand per Rechnung bezahlen will, muss Billpay erfahren, wann die Rechnung an den Kunden (zusammen mit den Waren) versendet wird. Deshalb sollte man diese Meldung unmittelbar vor dem Versand an Billpay absenden. In der PepperShop Administration ist das so umgesetzt, dass wenn man den Bestellstatus von ‘eingegangen’ oder ‘in Bearbeitung’ auf ‘versendet’ ändert, diese Meldung automatisch mit versendet wird.
Wichtig für den Prozess der Bestellungsverarbeitung via Webshop ist nun, dass man diesen Bestellungsstatus entsprechend auch anpasst.
Falls ein angebundenes ERP-System verwendet wird, welches die Bestellungen verarbeitet, möchte man eventuell nicht, dass der Shop irgendwann eininvoiceCreated
an Billpay sendet. In diesem Fall oder wenn der Bestellungsverarbeitungsprozess dies manuell im Billpay Backend vorsieht, sollte man hier das Häkchen entfernen - und NUR DANN! “E-Mail mit Zahlungsziel Datum versenden” steuert, ob bei “versendet” dem Kunden ein E-Mail mit den Billpay-Daten inkl. dem jetzt bekannten Zahlungsziel Datum gesendet werden soll. - Storno senden nach: Bestellung gelöscht (kein PepperShop Status): Der Name der Einstellung verrät schon, dass es sich hier um eine Meldung an Billpay handelt, welche versendet wird, wenn man im Shopsystem via Shop-Administration eine Bestellung löscht. Falls man ein ERP-System verwendet oder diese Arbeit manuell im Billpay Backoffice erledigt, kann man hier das Häkchen entfernen - und NUR DANN!
Steuerung des PDF-Rechnungsdrucks
Dieser Punkt ist nur vorhanden, wenn das optional zum Shop erhältliche PDF-Druck Modul2 installiert ist. Mit diesem Modul lassen sich PDF basierte Rechnungen und Lieferscheine erstellen. Für das Billpay-Modul wurde ein separater PDF-Druck Vorlagen Uploader erstellt, welcher es erlaubt bei Bestellungen, welche über Billpay geroutet worden sind, eigene PDF-Vorlagen zu verwenden. Dies hat den wichtigen Grund, weil von Billpay vorgegeben ist, dass keine Bankverbindungen des Shopbetreibers (Händlers) vorhanden sein dürfen. Mit den eigenen Vorlagen kann man nun separate PDF-Dateien hochladen, welche als Hintergrundbilder der Rechnungen fungieren. Eine Beispielrechnung befindet sich im Anhang, ganz am Schluss.
Info: PDF-Billpay-Rechnungen haben im Dateinamen die Billpay Transaktions ID (bptid
).
Aktuelle Billpay Konfiguration
In diesem Bereich wird dargestellt, was alle Billpay moduleConfig
Calls zu allen Lieferländern ergeben. Im Moment (Stand April 2012) steht Billpay in der D-A-CH Region zur Verfügung, aber jeweils mit verschiedenen Leistungsangeboten. Neben den verwendbaren Bezahlungsarten pro Währung und Land sieht man hier auch die hinterlegten Limiten und Mindestbestellwerte. Der PepperShop prüft diese kundenseitig und verweigert eine Bezahlung, falls eine der Rahmenbedingungen nicht erfüllt ist.
Abweichende Lieferadresse
Wenn im Shop abweichende Lieferadressen verwendet werden, zeigt der PepperShop an dieser Stelle nochmals deutlich an, welche Kundenattribute mindestens für die abweichende Lieferadresse konfiguriert sein müssen, damit ein kompletter Datensatz an Billpay übermittelt werden kann.
Online Hilfe
Im Billpay-Modul findet man mit Klick auf den Hilfe-Button Zugriff auf die Online-Hilfetexte zu diesem Modul. Die Hilfetexte sind auch über das Hilfearchiv oder über die Hilfethemen vom Shop-Administration Hauptmenü aus erreichbar.
Bedienung
Kundenseitig
- Der Kunde legt sich Artikel in den Warenkorb
- Er oder sie betritt die Kasse und gibt hier Adressdaten an und wählt Rechnung/Lastschrift
- Optional wird eine Datenvervollständigungsmaske mit Billpay Bestimmungen präsentiert.
- Billpay führt nun eine Überprüfung des Kunden durch.
- a: Ist die Kreditwürdigkeit gewährleistet wird die Bestellübersicht angezeigt und der Kunde kann nach dem Akzeptieren der Shop AGB die Bestellung abschliessen. b: Wenn die Kreditwürdigkeit nicht ok ist oder die Billpay Rahmenbedingungen nicht erfüllt sind, wird dem Kunden eine entsprechende Information angezeigt und er muss eine andere Bezahlungsart in der Kasse auswählen.
Shop-Administration
Bestellungsverarbeitung
Wenn eine Bestellung eingegangen ist, welche via Billpay bezahlt wird, kann der Händler davon ausgehen, diesen Betrag zu erhalten. Er kann sofort mit der Weiterverarbeitung der Bestellung beginnen. Wenn die Waren alle vorhanden sind, kann das Paket gerüstet und frankiert3 werden und die Rechnung der Sendung beigelegt werden. In diesem Fall wird der Bestellungsstatus auf “versendet” angepasst.
Man kann den neuen Status im “Bestellungsstatus” Dropdown wählen, oder auf den “Versenden” Button klicken. Immer beim Wechsel auf den Status “versendet” wird diese Aktion ausgeführt.
Der Shop sendet dem Kunden nun ein E-Mail mit dem Hinweis, dass seine Bestellung versendet wird. Gleichzeitig erhält er je nach Bezahlungsart ein weiteres E-Mail, welches die Daten für die Bezahlung inkl. Zahlungsziel erhält.
Achtung: Da erst beim Ändern des Bestellungsstatus auf “versendet” der sogenannte invoiceCreated
Aufruf an Billpay abgesetzt wird, ist dem Shop erst danach das Zahlungsziel Datum für diese Bestellung bekannt. Falls man also eine PDF-Rechnung ausdruckt, sollte man diesen Druck erst nach dem Ändern des Bestellungsstatus ausführen!
Info: Siehe auch PepperShop Anleitung ‘Vorgehen nach Erhalt einer Bestellung'.
Info: Wenn ein Kunde die Bestellung storniert. Löschen Sie bitte die Bestellung ebenfalls in der Shop-Administration. Dies informiert Billpay über den Storno und die Lagerbestände werden frei.
Auswertung der Billpay Kommunikation via Logs
Der Webshop logged alle nicht erfolgreich abgeschlossenen Aufrufe an Billpay, sowie zusätzlich alle capture, invoiceCreated und cancel Aufrufe. Somit sollten zu jeder Problemstellung die relevanten Daten vorhanden sein um den (meist für eine Ablehnung im Bestellprozess) Ursprung zu finden. Die Logs findet man wie folgt: ‘Shop-Administration’ > ‘Module’ > ‘Log Viewer (siehe Bild).
Offene Fragen?
Eventuell ist Ihre Frage schon beantwortet? Prüfen Sie zuerst im Anhang das Kapitel Troubleshooting und oft gestellte Fragen (FAQ).
Bitte stellen Sie sich zuerst die Frage, welcher Partner (PepperShop oder Billpay) Ihre Frage am besten beantworten könnte und wenden Sie sich an ihn. Für PepperShop bezogene Fragen steht Ihnen das Kundenforum mit schnellen und kompetenten Antworten 24h am Tag zur Seite:
http://www.peppershop.com/, Billpay Kontaktdaten finden Sie auf http://www.billpay.de/.
Billpay Logos und gestaltete Beschreibungen
Auf der Seite hinter folgendem Link findet man nicht nur Billpay Logos in verschiedenen Grössen, sondern auch Produktlogos der einzelnen via Billpay verwendbaren Bezahlungsarten sowie Beschreibungen und Illustrationen für den eigenen Shop, so dass man dem einkaufenden Kunden einfach und ansprechend erklären kann, welche Dienstleistungen Billpay in diesem Shop übernimmt: https://www.billpay.de/billpay-logo/
Installation
Systemanforderungen
Um das Billpay Modul einsetzen zu können, ist ein PepperShop v.4.0 Professional oder Enterprise erforderlich4. Dieses Modul ist optional und ist nicht Bestandteil des Standard Lieferumfangs.
Dateien kopieren und hochladen
Das Billpay Modul besteht im Wesentlichen aus vier Dateien, die man in seinen installierten PepperShop kopieren muss. Dazu entpackt man zuerst das mitgelieferte ZIP-Archiv. Es sind folgende Dateien enthalten, hier mit den Zielverzeichnissen dargestellt:
{shopdir}/shop/bonitaet\_billpay.php
{shopdir}/shop/module/billpay
{shopdir}/shop/Admin/module/billpay
Die Dateien lassen sich einfach via (S)FTP oder SCP zum Webserver hochladen. Der Platzhalter {shopdir}
steht dabei für das Shopverzeichnis auf dem Webserver, wo die Datei index.php
zusammen mit der Datei README.txt
zu finden ist.
Dateizugriffsrechte anpassen
Das Billpay Modul arbeitet mit Vorlagedateien und temporären Daten. Damit der Shop damit arbeiten kann, müssen unter Umständen Datei-/Verzeichniszugriffsrechte angepasst werden. Wenn auf Ihrem Webserver PHP als Webservermodul läuft und der Server ein UNIX/Linux System ist (nur dann), so müssen folgende Zugriffsrechte angepasst werden (z.B. via FTP oder SSH):
{shopdir}/shop/module/billpay/templates
{shopdir}/shop/module/billpay/templates
Modulinstallation
Nach dem Kopieren der Dateien kann man in die Shop-Administration gehen und dort ins Menü ‘Module’ -> ‘Modulverwaltung’ wechseln. Dort ist folgende Anzeige mit den Modulen und deren Installationsstatus:
Hier markieren wir im linken Fenster ‘BILLPAY’ und bestätigten mit dem Button ‘Installieren’. Wir bestätigen den Verlauf der Installation mit Klick auf den Button Zurück zur Modulverwaltung. Das Modul wird jetzt auf der rechten Seite ‘Bereits installierte Module’ gelistet.
Log-Viewer Installation
Bevor wir jetzt die Billpay Funktionalität benutzen, müssen wir noch das externe PepperShop Modul ‘Log-Viewer’ installieren (falls das nicht schon gemacht worden ist), da dies vom Billpay-Modul benutzt wird. Wir klicken nun dort auf den Button, der mit PepperShop Modulverwaltung betitelt ist und führen die Installation analog zum Billpay Modul durch.
Nach der Installation des Log-Viewers erscheint dieser nun ebenfalls im rechten Fenster.
Info: Das Billpay-Modul verwendet rotierende Logdateien. Die Logdateien enthalten im Dateinamen zuerst das Datum des aktuellen Tages. Damit alte Logdateien entfernt werden, sollte der Aufräumprozess “Shop Optimierung” als Cron Job / periodischer Task eingerichtet sein. Falls das noch nicht mit der Shop-Installation eingerichtet worden ist: Wie man das macht, sehen Sie in der Shop-Administration, im Menü ‘Shop-Einstellungen’ -> ‘Shop-Konfiguration’ -> ‘Operationen’ ganz unten bei den Links ‘Shop Optimierung’ (Bei UNIX/Linux Systemen z.B. ein wöchentlicher Cron Job in der Nacht mit wget auf den unter ‘Direktlink’ angegebenen Wert eingerichtet werden).
PDF Druck Modul
Das Billpay Modul arbeitet auch mit dem optional zum PepperShop erhältlichen Modul zum PDF-Rechnungs- und Lieferscheindruck zusammen. Falls dieses Modul bereits installiert ist, muss vorderhand nichts daran geändert werden. Falls Sie es gleichzeitig mit dem Billpay Modul erworben haben, können Sie es jetzt gleich wie das Billpay Modul und das Log-Viewer Modul installieren. Damit das PDF-Modul eingesetzt werden kann, müssen gegebenenfalls noch einige Konfigurationsschritte getätigt werden. Bitte prüfen Sie in der Modulanleitung für das PDF-Druck Modul nach, dass alle Schritte korrekt umgesetzt worden sind.
Anhang
Fehlermeldungen der Billpay-Modul Konfigurationsmaske erklärt
Siehe Screenshot auf nächster Seite (Abbildung 11).
Modulaktivierung Fehler: Hier abgebildet ist ein Fehler, wenn die Dateizugriffsrechte nicht (wie im Installationskapitel beschrieben) korrekt angewendet worden sind. Das Billpay-Modul kann dann keine E-Mails an den Kunden senden und wird deshalb deaktiviert.
Eine Andere Meldung wird an dieser Stelle angezeigt, wenn bis anhin noch nicht in den Allgemeinen Shopeinstellungen die Bonitätsmodule Aktivierung eingeschaltet und gespeichert worden ist.- Damit das Billpay-Modul für Kunden gut sichtbar relevante Informationen per E-Mail kommunizieren kann, muss im Shop der Versand von HTML-E-Mails aktiviert sein. Wenn dies nicht der Fall ist, wird an dieser Stelle eine Fehlermeldung angezeigt (
{shopdir}/shop/config.inc.php
, SteuerungskonstanteSEND_HTML_EMAIL
=true
setzen, oder via Konfigurationseditor). - PDF-Vorlagen Uploader Fehler: Diese Meldungen kann es nur geben, wenn das PDF-Druck Modul installiert ist. Wenn dem so ist und vergessen worden ist, dass die oben im Punkt 1.) erwähnten Dateizugriffsrechte gesetzt werden müssen, wird dies hier gemeldet.
- Konfiguration kann nicht gelesen werden. Dies ist im Prinzip keine Fehlermeldung, sondern ein Hinweis, dass keine Verbindung zu Billpay aufgebaut wird um die Konfiguration (via
moduleConfig
Call) auszulesen. Geben Sie einfach eine gültige Händler ID, Zahlungsportal ID und den Zahlungsportal Sicherheitscode ein und speichern Sie diese Einstellungen, dann wird die Konfiguration bei Billpay für dieses Zahlungsportal ausgelesen.
…natürlich können auch fehlerhafte Angaben vorkommen, deren Auswirkungen dann an dieser Stelle kommuniziert werden.
Info: Falls diese Meldung erscheint, kann es auch daran liegen, dass bei der Einstellung “Betriebsart und Backoffice” die falsche Betriebsart aktiv ist.
Wenn die Konfiguration von Billpay ausgelesen werden konnte, so kommuniziert der Shop gegebenenfalls noch, falls gewisse Kundenattribute nicht korrekt gesetzt worden sind (im Screenshot oben rot markiert) - z.B. muss Geburtsdatum und Anrede aktiviert worden sein. So dass der Shop dies in der Kasse vom Kunden anfragen kann. Sobald die Bezahlungsart Rechnung-B2B angeboten werden soll, muss auch der Firmenname in der Kasse aktiv sein.
Betriebseinschränkungen
- Das Billpay-Modul liest aus der Anrede eines Kunden dessen Geschlecht aus. Deshalb kann das Modul nur mit den folgenden, kundenseitigen Sprachen betrieben werden: Deutsch, Französisch, Englisch, Italienisch.
- Bitte nie die Bezahlungsart Vorauskasse mit dem Billpay-Modul zusammen verknüpfen (Lieferländer- und Versandarten / Bonitätsprüfung). Dies wird nicht wie gewünscht funktionieren und zu einem Fehlverhalten des Shops führen.
- Billpay unterstützt nur ganz spezifische Länder + Währung Kombinationen. Diese werden in der Shop-Administration im Billpay-Modul ausgewiesen (Aktuelle Billpay Konfiguration: Land / Währung Zeile).
- Dieses PepperShop Modul zur Anbindung von Billpay unterstützt im Moment noch keine Ratenzahlungen!
- Der PepperShop versteht sich vor allem als Point of Sale. Umfangreiche Backoffice Operationen werden bewusst weggelassen und an angebundene ERP-Systeme (Warenwirtschaftssoftware) delegiert. Für den PepperShop existieren Anbindungen an viele Systeme u.a. SAP, Microsoft Dynamics NAV, Sage 200, Sage 50, SQL-Ledger, kivitendo, … . Aus diesem Grund gibt es in der PepperShop Administration nur die Möglichkeit der Vollstornierung einer Bestellung und keine Teilstornierung.
- ERP-Anbindungen: Wenn der Shop mit angebundenen ERP-Systemen arbeitet, welches die im Webshop eingegangenen Bestellungen übernimmt und weiter verarbeitet, muss das ERP-System Backoffice Kommunikationscalls mit Billpay selbst tätigen. Es geht spezifisch um folgende beiden Requests:
- invoiceCreated: Unmittelbar vor dem Versand der Waren. Die Übermittelten Daten (wie z.B. das Zahlungsziel der Rechnung müssen übernommen werden).
- cancel: Nach einem Storno der Bestellung
- Der Shopbetreiber muss sicherstellen, dass die vom Billpay-Modul angelegten Log-Dateien nicht von unbefugten Personen eingesehen werden können. Im Wesentlichen hat er sicherzustellen, dass der Schutz der Shop-Administration gewährleistet ist und dass alte Logs entfernt werden. Die Log-Dateien enthalten sensitive Daten, welche unter den Datenschutz fallen.
Lieferländer Konfiguration Details
Im Kapitel Bezahlungsarten Aktivierung und Ländergruppen wurden die Konfigurationseinstellungen der Lieferländer und Ländergruppen beschrieben. Hier im Anhang zeigen wir für einen Beispielshop schematisch alle Konfigurationsseiten des Shop-Administration Menüs “Lieferländer und Versandarten”, so dass man hier sieht, welche Bezahlungsarten in welchen Ländern aktiviert sind und bei welcher Bezahlungsart man Billpay eingebunden hat (Bonitätsprüfung).
1.) Ländergruppenkonfiguration:
Wir empfehlen zuerst pro Lieferland, welches von Billpay unterstützt wird eine eigene Ländergruppe zu erstellen. Stand April 2012 sind dies: Deutschland, Schweiz und Österreich. Alle weiteren Länder sollten in anderen Ländergruppen eingeteilt werden.
2.) Ländergruppe mit Land: Schweiz
In dieser Ländergruppe darf die Lastschrift nicht aktiviert werden, da diese Bezahlungsart in der Schweiz nicht existiert. Im Gegensatz zu Deutschland existiert keine sogenannte “wilde Lastschrift”, weshalb man nicht ohne ausdrückliche, schriftliche unterzeichnete Genehmigung eines Kunden von seinem Konto abbuchen darf. Die Lastschrift wird in der Schweiz nur von grossen und allgemein vertrauenswürdigen Institutionen eingesetzt (Krankenkassen, Telefondienstleistungsanbieter, …).
Bitte beachten, dass die Darstellung im eigenen Shop etwas abweichen kann (Versandarten, …).
3.) Ländergruppe mit Land: Deutschland
Für Deutschland bietet Billpay die umfangreichste Unterstützung. Auch Lastschrift kann hier über Billpay eingesetzt werden.
Bitte beachten, dass die Darstellung im eigenen Shop etwas abweichen kann, z.B. wenn man eigene Versandarten definiert hat, oder weitere Bezahlungsarten im Shop verwendet.
4.) Ländergruppe mit Land: Österreich
Für Österreich sieht die Konfiguration ähnlich aus wie bei der Schweiz: Keine Lastschrift.
Bitte beachten, dass die Darstellung im eigenen Shop etwas abweichen kann, z.B. wenn man eigene Versandarten definiert hat, oder weitere Bezahlungsarten im Shop verwendet.
Info: Im Moment: Stand Ende April 2012 ist Bezahlung auf Rechnung in Österreich nur für Privatkunden möglich.
Beispielbestellung
Hier eine Beispielbestellung einer Privatperson mit Bezahlung per Rechnung. Zuerst sieht man das Billpay Backoffice und danach die PDF-Rechnung des Shops (ist nur verfügbar, wenn das PDF-Druck Modul im Shop installiert ist).
Billpay Zahlungsgarantie Hinweis
Bitte beachten Sie, dass die Kundendaten (Name, Adresse, u.s.w.) nach dem Bestelleingang nicht mehr verändert werden dürfen. Der PepperShop erlaubt zwar dem Kunden auch nachträglich seine Kundendaten zu editieren, für die Bestellung werden aber immer die Werte übernommen, welche zum Zeitpunkt des Bestelleingangs verwendet worden sind.
Achtung: Beachten Sie deshalb, dass die Ware an den zum Bestellzeitpunkt vereinbarten Kunden mit
den dort angegebenen Daten verrechnet werden muss.
Troubleshooting und oft gestellte Fragen (FAQ)
Frage: Wie erkenne ich, ob Billpay in einem spezifischen Bestellprozess aktiv ist?
Antwort: Nach der Kasse erfolgt unmittelbar das Formular mit den Billpay Bestimmungen. Wenn dieses Formular nicht angezeigt wird, wird Billpay nicht verwendet.
Besonders fatal ist es, wenn man z.B. Rechnung als Bezahlungsart im Shop freischaltet, aber im Billpay Verwaltungsmodul Rechnung (B2C/B2B) deaktiviert. Oder die Bezahlungsart bei “Lieferländer und Versandarten” nicht via Bonitätsprüfung mit Billpay verknüpft.
Frage: Die Billpay Bezahlungsart erscheint gar nicht in der Kasse?
Antwort: Dieses Verhalten kann sehr viele Gründe haben:
- Die Bezahlungsart wurde in “Lieferländer und Versandarten” für das aktuelle Lieferland gar nicht erst aktiviert.
- Die Kombination aus Bezahlungsart und Währung wird von Billpay nicht unterstützt (siehe mögliche Kombinationen in der Billpay Modulverwaltung im Abschnitt “Aktuelle Billpay Konfiguration”, z.B. ist Lastschrift nur für Deutschland zusammen mit EUR als Währung erlaubt - Stand 04.2012).
- Es wurden einige Limiten-Prüfungen von Billpay verletzt. Z.B. existiert pro Land und Währung jeweils ein Minimalbestellwert und ein Maximalbestellwert. Sind diese Beträge überschritten, wird die Billpay Bezahlungsart nicht angezeigt.
Frage: Wenn der Status der Bestellung auf “versendet” gewechselt wird, erhält der Kunde nicht nur ein Infomail über den Versand seiner Bestellung, sondern zusätzlich ein Infomail, dass die Rechnung an Billpay bezahlt werden muss. Was ist der Grund dafür und kann man das abschalten?
Antwort: Erst nachdem der Status der Bestellung auf “versendet” angepasst worden ist, liefert Billpay das Zahlungsziel an, dies wird dem Kunden in dem E-Mail kommuniziert. Falls man aber die Rechnung ausdruckt und beilegt, kann man dieses E-Mail auch abschalten: Shop-Administration → Externe PepperShop Module → Im Abschnitt “Steuerung der Backoffice Kommunikation mit Billpay” hinten rechts bei “E-Mail mit Zahlungsziel Datum versenden” das Häkchen entfernen und unten auf den “Speichern” Button klicken.
Frage: Manchmal, wenn ein Fehler in der Datenvervollständigungsmaske nach der Kasse auftritt und ich zurück in die Kasse gehe, ist die vorher gewählte Bezahlungsart nicht mehr aktiviert.
Antwort: Der Shop löscht die gewählte Bezahlungsart nach der Kasse wieder und behält sich den zu speichernden Wert im Formular vor, damit man den Sicherheitsmechanismus in einem zweiten Browserfenster nicht umgehen kann, was dazu führt, dass die Bezahlungsart in der Kasse neu initialisiert werden muss.
Bonitätsprüfung für Kunden ausschalten
Im PepperShop gibt es verschiedene Möglichkeiten um eine Rechnungslieferung ohne Bonitätsprüfung zu aktivieren. Dies darf aber zusammen mit Billpay nicht verwendet werden, da sonst keine Zahlungsgarantie übernommen werden kann und die Rechnung auch gar nicht zu Billpay übermittelt wird.
Ausgewählten Kunden möchte man das Einkaufen gegebenenfalls ohne Bonitätsprüfung gestatten, z.B. Tochtergesellschaften oder anderen Partnern/Kunden. Bitte dies aber sehr gut überlegen, da die Bonität eines Partners/Kunden sehr schnell ändern kann.
Es gibt drei Möglichkeiten, wie man im PepperShop Bezahlung per Rechnung aktivieren kann, ohne diese Bezahlungsart für die Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen. Allen im folgenden vorgestellten Methoden ist gemeinsam, dass die Bezahlungsart Rechnung in den Allgemeinen Shopeinstellungen deaktiviert wurde.
- Am einfachsten konfiguriert man die Lieferung auf Rechnung pro Kundenaccount direkt in der ‘Kunde bearbeiten’-Maske im Kundenmanagement.
- Wenn man in der Datei
shop/config.inc.php
die KonstanteRECHNUNGSLIEFERUNG_KUNDE
auftrue
gesetzt hat und der Kundennummer einR-
voranstellt, so schaltet der Shop für diese Kunden die (sonst gesperrte) Zahlungsart Rechnung frei. Wenn die Zahlungsart generell freigeschaltet ist, hat dasR-
natürlich keinen Einfluss. - Eine weitere Methode, spezifischen Kunden Rechnungslieferung zu erlauben, besteht darin, via Import-/Exporttool in der Spalte namens Rechnungslieferung ein gross geschriebenes
Y
mitzugeben. - Die vierte Möglichkeit Rechnungslieferung zu erlauben, besteht darin die Konstante
RECHNUNG_AKTIV_AB_ZWEITER_BESTELLUNG
auftrue
zu setzen (in der Dateishop/config.inc.php
). Dann wird jedem Kunden ab der zweiten Bestellung im Shop die Bezahlung per Rechnung angeboten.
ACHTUNG: Sobald die Bonität von Kunden geprüft wird und eine der ersten drei hier angegebenen Methoden zur Steuerung der Rechnungslieferungen bei einem bestellenden Kunden zutreffen, wird auf jeden Fall KEINE BONITÄTSPRÜFUNG und keine Billpay Benachrichtigung durchgeführt! In der Regel vertraut man einem Kunden ja auch, wenn man ihm die Bestellung auf Rechnung erlaubt, was hilft Kosten zu sparen. Zusatzinfo: Bis und mit Shopversion 3.0.0 hat auch die vierte Art Rechnungslieferungen zu gestatten zu einer Verhinderung weiterer Bonitätsabfragen geführt.
Technische Versionsanforderungen
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie bei der PepperShop Version 3 mindestens auf die Version 3.1.0 Build 19 aktualisiert haben. Ältere 3-er Versionen sollten nicht mehr mit diesem Modul verwendet werden. Die Versionsanzeige inkl. Build finden Sie bei den 3-er Shops in der Shop-Administration im Menü Shop-Konfiguration. Wenn Sie einen PepperShop der Version 4 haben, stellen Sie sicher, dass er mindestens die Version 4.0.0 Build 10 hat. Die Versionsanzeige inkl. Build finden Sie bei den 4-er Shops in der Shop-Administration im Menü Shop Einstellungen - Shop-Konfiguration im ersten Reiter (Version / Umgebung). Für neuere Versionen gibt es keine Restriktionen oder Vorgaben (Stand Januar 2014).
Aufschaltungsvorgang bei Billpay
Wenn Sie Billpay in Ihrem Shop integrieren möchten, können Sie wie folgt vorgehen:
-
Kaufen Sie das Billpay Modul im PepperShop Verkaufssystem oder bestellen Sie es als Glarotech Hostingkunde. Oder folgen Sie zuerst Schritt 2 um Ihre Konditionen bei Billpay zu erfahren.
-
Laden Sie sich das Billpay Profilblatt herunter, um die Anmeldung auszufüllen:
www.peppershop.com/peppershop_files/billpay_profilangaben_peppershop.pdf -
Nach dem Anmeldevorgang und der Vertragsunterzeichnung mit Billpay erhalten Sie ein E-Mail mit Informationen zum Aufschaltprozess und Ihren Zugangsdaten für den Testbetrieb.
- Geben Sie nun die Test Zugangsdaten (Händler-ID, Portal-ID, Sicherheitscode) im installierten Modul ein.
- Prüfen Sie, ob Sie Konfigurationen für Ihre Lieferländer erhalten, wo Billpay aktiviert werden soll. Ist dies nicht der Fall, müssen Sie nochmals mit Billpay Kontakt aufnehmen.
- Machen Sie nun eine Testbestellung mit Billpay im Shop und deaktivieren Sie danach das Modul wieder. Besprechen Sie die Resultate mit dem Billpay Integration Team. Senden Sie zugleich noch eine Beispielrechnung mit den Billpay Angaben an Billpay zur Prüfung.
- Erweitern Sie Ihre AGB um die von Billpay vorgegebenen Paragraphen.
-
Sie erhalten nun die Produktivdaten und können das Modul aktivieren.
Fehlercodes von Billpay
Stand: 22.11.2013, _c
= Meldung für Kunde, _m
= Meldung für Shop-Administrator
Status | Fehlerbeschreibung |
---|---|
10_c |
Fehler: Bitte überprüfen Sie Ihre Daten. Der Nachname Ihrer Rechnungsadresse muss aus mind. 2 Buchstaben bestehen. |
10_m |
Fehler: Bitte überprüfen Sie Ihre Daten. Der Nachname Ihrer Rechnungsadresse muss aus mind. 2 Buchstaben bestehen. |
100_c |
Fehler: Bitte überprüfen Sie Ihre Daten. Ihre Eingabe für das Feld [parameter] ist ungültig. |
100_m |
Fehler: Bitte überprüfen Sie Ihre Daten. Ihre Eingabe für das Feld [parameter] ist ungültig. |
101_c |
Bitte wählen Sie eine andere Zahlart. Leider können wir Ihnen für diese Transaktion die ausgewählte Zahlart von Billpay nicht anbieten. |
101_m |
Die Eingabe für das Feld [parameter] ist ungültig |
103_c |
Fehler: Bitte wählen Sie eine andere Zahlart oder versuchen es später erneut. Es ist ein interner Fehler aufgetreten. |
103_m |
Fehler: Die Ratenzahl [parameter] ist für diesen Shop nicht freigeschaltet. |
108_c |
Fehler: Bitte wählen Sie eine andere Zahlart oder versuchen es später erneut. Es ist ein interner Fehler aufgetreten. |
108_m |
Fehler: Die Archiv-ID (Parameter reference2) wurde nicht übergeben oder ist nicht numerisch. |
109_c |
Fehler: Bitte wählen Sie eine andere Zahlart oder versuchen es später erneut. Es ist ein interner Fehler aufgetreten. |
109_m |
Fehler: Bitte überprüfen Sie Ihre Daten. Das Pflichtfeld [parameter] muss den Wert ‘p’ or ‘b’ haben |
11_c |
Fehler: Bitte überprüfen Sie Ihre Daten. Die Straße Ihrer Rechnungsadresse muss aus mind. 2 Buchstaben bestehen. |
11_m |
Fehler: Bitte überprüfen Sie Ihre Daten. Die Straße Ihrer Rechnungsadresse muss aus mind. 2 Buchstaben bestehen. |
110_c |
Fehler: Bitte versuchen Sie es später erneut. Es ist ein interner Fehler aufgetreten. |
110_m |
Fehler: Die Zahlartensteuerung ist für das übergebene Portal nicht aktiviert. |
111_c |
Fehler: Bitte versuchen Sie es später erneut. Es ist ein interner Fehler aufgetreten. |
111_m |
Fehler: Die Kundendaten dürfen sich bei der Zahlartensteuerung nicht ändern. |
112_c |
Fehler: Bitte versuchen Sie es später erneut. Es ist ein interner Fehler aufgetreten. |
112_m |
Fehler: Ungültige Vorauthorisierung. Für das aktuelle Portal ist die Zahlartensteuerung aktiviert. |
113_c |
Bitte wählen Sie eine andere Zahlart. Leider können wir Ihnen für diese Transaktion die ausgewählte Zahlart von Billpay nicht anbieten. |
113_m |
Fehler: Die Anfrage wurde wegen Betrugsverdacht abgelehnt. |
12_c |
Fehler: Bitte überprüfen Sie Ihre Daten. Die Hausnummer Ihrer Rechnungsadresse muss aus mind. 1 Ziffer bestehen. |
12_m |
Fehler: Bitte überprüfen Sie Ihre Daten. Die Hausnummer Ihrer Rechnungsadresse muss aus mind. 1 Ziffer bestehen. |
124_c |
Fehler: Es ist ein Fehler aufgetreten |
124_m |
Fehler: Fehler: Referenz darf kein Rautensymbol (# ) beinhalten |
125_c |
Fehler: Es ist ein interner Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später erneut. |
125_m |
Fehler: Fehler: Die Bestellung wurde noch nicht finalisiert. |
126_c |
Fehler: Es ist ein interner Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später erneut. |
126_m |
Fehler: Die Erhöhung des Bestellwertes ist für den aktuellen Status der Bestellung nicht erlaubt |
127_c |
Fehler: Es ist ein interner Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später erneut. |
127_m |
Fehler: Die übergebene Ratenzahl ist ungültig. |
128_c |
Fehler: Es ist ein interner Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später erneut. |
128_m |
Fehler: Die Erhöhung des Bestellwertes ist für den aktuellen Status der Bestellung nicht erlaubt |
129_c |
Fehler: Es ist ein interner Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später erneut. |
129_m |
Fehler: Der Teilaktivierungsbetrag überschreitet den Gesamtwert der Bestellung. |
13_c |
Fehler: Bitte überprüfen Sie Ihre Daten. Die PLZ Ihrer Rechnungsadresse muss aus genau [length] Ziffern bestehen. |
13_m |
Fehler: Bitte überprüfen Sie Ihre Daten. Die PLZ Ihrer Rechnungsadresse muss aus genau [length] Ziffern bestehen. |
130_c |
Fehler: Bitte versuchen Sie es später erneut. Es ist ein interner Fehler aufgetreten. |
130_m |
Fehler: Der übergebene Warenkorb ist inkonsistent |
14_c |
Fehler: Bitte überprüfen Sie Ihre Daten. Der Ort Ihrer Rechnungsadresse muss aus mind. 2 Buchstaben bestehen. |
14_m |
Fehler: Bitte überprüfen Sie Ihre Daten. Der Ort Ihrer Rechnungsadresse muss aus mind. 2 Buchstaben bestehen. |
15_c |
Fehler: Bitte überprüfen Sie Ihre Daten. Die Telefonnummer Ihrer Rechnungsadresse ist nicht korrekt. |
15_m |
Fehler: Bitte überprüfen Sie Ihre Daten. Die Telefonnummer Ihrer Rechnungsadresse ist nicht korrekt. |
16_c |
Fehler: Bitte überprüfen Sie Ihre Daten. Die Handynummer Ihrer Rechnungsadresse ist nicht korrekt. |
16_m |
Fehler: Bitte überprüfen Sie Ihre Daten. Die Handynummer Ihrer Rechnungsadresse ist nicht korrekt. |
17_c |
Fehler: Bitte überprüfen Sie Ihre Daten. Ihre E-Mail-Adresse ist nicht korrekt. |
17_m |
Fehler: Bitte überprüfen Sie Ihre Daten. Ihre E-Mail-Adresse ist nicht korrekt. |
18_c |
Fehler: Bitte überprüfen Sie Ihre Daten. Ihr Geburtsdatum darf nicht in der Zukunft liegen. |
18_m |
Fehler: Bitte überprüfen Sie Ihre Daten. Ihr Geburtsdatum darf nicht in der Zukunft liegen. |
19_c |
Fehler: Bitte wählen Sie eine andere Zahlart. Sie müssen mind. 18 Jahre alt sein, um diese Zahlart von Billpay zu nutzen. |
19_m |
Fehler: Bitte wählen Sie eine andere Zahlart. Sie müssen mind. 18 Jahre alt sein, um diese Zahlart von Billpay zu nutzen. |
20_c |
Fehler: Bitte überprüfen Sie Ihre Daten. Der Vorname Ihrer Lieferadresse muss aus mind. 2 Buchstaben bestehen. |
20_m |
Fehler: Bitte überprüfen Sie Ihre Daten. Der Vorname Ihrer Lieferadresse muss aus mind. 2 Buchstaben bestehen. |
21_c |
Fehler: Bitte überprüfen Sie Ihre Daten. Der Nachname Ihrer Lieferadresse muss aus mind. 2 Buchstaben bestehen. |
21_m |
Fehler: Bitte überprüfen Sie Ihre Daten. Der Nachname Ihrer Lieferadresse muss aus mind. 2 Buchstaben bestehen. |
22_c |
Fehler: Bitte überprüfen Sie Ihre Daten. Die Straße Ihrer Lieferadresse muss aus mind. 2 Buchstaben bestehen. |
22_m |
Fehler: Bitte überprüfen Sie Ihre Daten. Die Straße Ihrer Lieferadresse muss aus mind. 2 Buchstaben bestehen. |
23_c |
Fehler: Bitte überprüfen Sie Ihre Daten. Die Hausnummer Ihrer Lieferadresse muss aus mind. 1 Ziffer bestehen. |
23_m |
Fehler: Bitte überprüfen Sie Ihre Daten. Die Hausnummer Ihrer Lieferadresse muss aus mind. 1 Ziffer bestehen. |
24_c |
Fehler: Bitte überprüfen Sie Ihre Daten. Die PLZ Ihrer Lieferadresse muss aus genau 5 Ziffern bestehen. |
24_m |
Fehler: Bitte überprüfen Sie Ihre Daten. Die PLZ Ihrer Lieferadresse muss aus genau 5 Ziffern bestehen. |
25_c |
Fehler: Bitte überprüfen Sie Ihre Daten. Der Ort Ihrer Lieferadresse muss aus mind. 2 Buchstaben bestehen. |
25_m |
Fehler: Bitte überprüfen Sie Ihre Daten. Der Ort Ihrer Lieferadresse muss aus mind. 2 Buchstaben bestehen. |
26_c |
Fehler: Bitte überprüfen Sie Ihre Daten. Die Telefonnummer Ihrer Lieferadresse ist nicht korrekt. |
26_m |
Fehler: Bitte überprüfen Sie Ihre Daten. Die Telefonnummer Ihrer Lieferadresse ist nicht korrekt. |
27_c |
Fehler: Bitte überprüfen Sie Ihre Daten. Die Handynummer Ihrer Lieferadresse ist nicht korrekt. |
27_m |
Fehler: Bitte überprüfen Sie Ihre Daten. Die Handynummer Ihrer Lieferadresse ist nicht korrekt. |
28_c |
Fehler: Sie können diese Zahlart von Billpay derzeit nur nutzen, wenn die Liefer- und Rechnungsadresse in ‘Deutschland’ liegen. |
28_m |
Fehler: Sie können diese Zahlart von Billpay derzeit nur nutzen, wenn die Liefer- und Rechnungsadresse in ‘Deutschland’ liegen. |
29_c |
Bitte wählen Sie eine andere Zahlart. Leider können wir Ihnen für diese Transaktion die ausgewählte Zahlart von Billpay nicht anbieten. |
29_m |
Bitte wählen Sie eine andere Zahlart. Die IP-Adresse kommt aus einem Land, das auf der Blacklist steht. |
30_c |
Fehler: Sie können diese Zahlart von Billpay derzeit nur nutzen, wenn Ihre Rechnungs- und Lieferadresse identisch sind |
30_m |
Fehler: Sie können diese Zahlart von Billpay derzeit nur nutzen, wenn Ihre Rechnungs- und Lieferadresse identisch sind |
31_c |
Fehler: Ihre Rechnungs- oder Lieferadresse darf keine Packstation sein. |
31_m |
Fehler: Ihre Rechnungs- oder Lieferadresse darf keine Packstation sein. |
32_c |
Bitte wählen Sie eine andere Zahlart. Leider können wir Ihnen für diese Transaktion die ausgewählte Zahlart von Billpay nicht anbieten. |
32_m |
Bitte wählen Sie eine andere Zahlart. Der Kunde wurde aufgrund fehlgeschlagener Identitäts- bzw. Bonitätsprüfung abgelehnt. |
33_c |
Fehler: Bitte wählen Sie eine andere Zahlart oder versuchen es später erneut. Es ist ein interner Fehler aufgetreten. |
33_m |
Fehler: Der Bestellwert passt nicht zur Transaktions-ID. |
34_c |
Fehler: Bitte wählen Sie eine andere Zahlart oder versuchen es später erneut. Es ist ein interner Fehler aufgetreten. |
34_m |
Fehler: Es wurde keine Transaktions-ID übergeben |
35_c |
Fehler: Es ist ein Fehler aufgetreten |
35_m |
Fehler: Die übergebene Transaktions-ID ist ungültig |
36_c |
Fehler: Bitte wählen Sie eine andere Zahlart oder versuchen es später erneut. Es ist ein interner Fehler aufgetreten. |
36_m |
Fehler: Bitte überprüfen Sie Ihre Daten. Das Pflichtfeld [parameter] muss den Wert -Herr- oder -Frau- haben |
37_c |
Fehler: Bitte wählen Sie eine andere Zahlart oder versuchen es später erneut. Es ist ein interner Fehler aufgetreten. |
37_m |
Fehler: Bitte überprüfen Sie Ihre Daten. Der Parameter [parameter] muss eine gültige IP-Adresse enthalten. |
38_c |
Fehler: Bitte wählen Sie eine andere Zahlart oder versuchen es später erneut. Es ist ein interner Fehler aufgetreten. |
38_m |
Fehler: Der Pflicht-Parameter [customerType] wurde nicht übergeben oder hat einen ungültigen Wert. |
39_c |
Fehler: Der Wert für das Feld [parameter] muss ganzzahlig numerisch sein. |
39_m |
Fehler: Der Wert für das Feld [parameter] muss ganzzahlig numerisch sein. |
40_c |
Fehler: Bitte wählen Sie eine andere Zahlart oder versuchen es später erneut. Es ist ein interner Fehler aufgetreten. |
40_m |
Fehler: Das Feld [parameter] muss den Wert [string] haben. |
41_c |
Bitte wählen Sie eine andere Zahlart. Leider können wir Ihnen für diese Transaktion die ausgewählte Zahlart von Billpay nicht anbieten. |
41_m |
Fehler: Von der IP-Adresse wurden zu viele Anfragen gesendet |
42_c |
Bitte wählen Sie eine andere Zahlart. Leider können wir Ihnen für diese Transaktion die ausgewählte Zahlart von Billpay nicht anbieten. |
42_m |
Fehler: Der Kunde hat offene Forderungen |
43_c |
Bitte wählen Sie eine andere Zahlart. Leider können wir Ihnen für diese Transaktion die ausgewählte Zahlart von Billpay nicht anbieten. |
43_m |
Fehler: Das Rechnungslimit des Kunden bei Billpay ist erreicht |
44_c |
Bitte wählen Sie eine andere Zahlart. Leider können wir Ihnen für diese Transaktion die ausgewählte Zahlart von Billpay nicht anbieten. |
44_m |
Fehler: Der Kunde hat offene Forderungen beim Händler |
45_c |
Bitte wählen Sie eine andere Zahlart. Leider können wir Ihnen für diese Transaktion die ausgewählte Zahlart von Billpay nicht anbieten. |
45_m |
Externe Identitäts- oder Bonitätsprüfung fehlgeschlagen |
46_c |
Fehler: Bitte wählen Sie eine andere Zahlart oder versuchen es später erneut. Es ist ein interner Fehler aufgetreten. |
46_m |
Fehler: Wenn die Rechnungsadresse als Lieferadresse verwendet wird, muss die Lieferadresse leer sein [parameter] |
47_c |
Fehler: Bitte überprüfen Sie Ihre Daten. Die Hausnummer muss mit einer Zahl beginnen [parameter] |
47_m |
Fehler: Bitte überprüfen Sie Ihre Daten. Die Hausnummer muss mit einer Zahl beginnen [parameter] |
49_c |
Fehler: Der Warenkorb wurde geändert. Bitte starten Sie den Bestellprozess erneut. |
49_m |
Fehler: Der Betrag der Bestellung bei der Bestätigung hat sich gegenüber der Vorauthorisierung geändert |
5_c |
Fehler: Sie müssen die Billpay AGB bestätigen, um diese Zahlart von Billpay nutzen zu können. |
5_m |
Fehler: Sie müssen die Billpay AGB bestätigen, um diese Zahlart von Billpay nutzen zu können. |
50_c |
Fehler: Bitte wählen Sie eine andere Zahlart oder versuchen es später erneut. Es ist ein interner Fehler aufgetreten. |
50_m |
Fehler: Die Bestellreferenznummer ist bereits vorhanden |
51_c |
Fehler: Der Wert für das Feld [parameter] muss mindestens [minLength] Zeichen lang sein |
51_m |
Fehler: Der Wert für das Feld [parameter] muss mindestens [minLength] Zeichen lang sein |
52_c |
Fehler: Der Wert für das Feld [parameter] darf höchstens [maxLength] Zeichen lang sein |
52_m |
Fehler: Der Wert für das Feld [parameter] darf höchstens [maxLength] Zeichen lang sein |
54_c |
Fehler: Der Wert für das Feld [parameter] muss einem der folgenden Werte entsprechen: [string] |
54_m |
Fehler: Der Wert für das Feld [parameter] muss einem der folgenden Werte entsprechen: [string] |
58_c |
Fehler: Bitte wählen Sie eine andere Zahlart oder versuchen es später erneut. Es ist ein interner Fehler aufgetreten. |
58_m |
Fehler: Der Betrag der Bestellung bei der Stornierung hat sich gegenüber der Vorauthorisierung geändert |
62_c |
Fehler: Der Betrag der Bestellung bei der manuellen Aktivierung der Forderung hat sich gegenüber der Vorauthorisierung geändert |
62_m |
Fehler: Der Betrag der Bestellung bei der manuellen Aktivierung der Forderung hat sich gegenüber der Vorauthorisierung geändert |
65_c |
Fehler: Bitte wählen Sie eine andere Zahlart oder versuchen es später erneut. Es ist ein interner Fehler aufgetreten. |
65_m |
Fehler: Der übergebene Wert [parameter0] ist ungültig für das Feld [parameter1] . |
66_c |
Fehler: Diese Zahlart von Billpay wird für Bestellungen mit einem Wert von 0\u20AC nicht angeboten |
66_m |
Fehler: Diese Zahlart von Billpay wird für Bestellungen mit einem Wert von 0\u20AC nicht angeboten |
67_c |
Fehler: Die übergebene BLZ ist ungültig |
67_m |
Fehler: Die übergebene BLZ ist ungültig |
68_c |
Fehler: Die übergebene Kontonummer ist ungültig |
68_m |
Fehler: Die übergebene Kontonummer ist ungültig |
69_c |
Fehler: Die übergebene Bankverbindung ist ungültig |
69_m |
Fehler: Die übergebene Bankverbindung ist ungültig |
7_c |
Fehler: Der Pflicht-Parameter [parameter] wurde nicht übergeben. |
7_m |
Fehler: Der Pflicht-Parameter [parameter] wurde nicht übergeben. |
70_c |
Bitte wählen Sie eine andere Zahlart. Leider können wir Ihnen für diese Transaktion die ausgewählte Zahlart von Billpay nicht anbieten. |
70_m |
Fehler: Die angegebene E-Mail-Adresse ist ungültig |
71_c |
Fehler: Es ist ein interner Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später erneut. |
71_m |
Authorisierung fehlgeschlagen |
72_c |
Fehler: Der übergebene Wert für den Parameter [parameter] muss einem der folgenden Werte entsprechen:`[list``| |
72_m |
Fehler: Der übergebene Wert für den Parameter [parameter] muss einem der folgenden Werte entsprechen:\[list] |
74_c |
Fehler: Es ist ein interner Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später erneut. |
74_m |
Fehler: Die Konsistenzprüfung für die für den Ratenkauf übergebenen Werte ist fehlgeschlagen. |
76_c |
Fehler: Es ist ein interner Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später erneut. |
76_m |
Fehler: Die übergebene Anzahl Raten ist ungültig. |
77_c |
Fehler: Der Wert für den Parameter [parameter] muss größer als [baseValue] sein |
77_m |
Fehler: Der Wert für den Parameter [parameter] muss größer als [baseValue] sein |
78_c |
Fehler: Es ist ein interner Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später erneut. |
78_m |
Fehler: Es wurde keine Artikelliste übergeben oder die Artikelliste ist leer. |
79_c |
Fehler: Bitte wählen Sie eine andere Zahlart oder versuchen es später erneut. Es ist ein interner Fehler aufgetreten. |
79_m |
Fehler: Die übergebene IP-Adresse stammt aus einem lokalen Netzwerk |
8_c |
Fehler: Bitte wählen Sie eine andere Zahlart oder versuchen es später erneut. Es ist ein interner Fehler aufgetreten. |
8_m |
Fehler: Der Parameter [parameter] hat das falsche Datenformat. |
80_c |
Fehler: Der Pflicht-Parameter [parameter] wurde nicht übergeben oder hat das falsche Datenformat. |
80_m |
Fehler: Der Pflicht-Parameter [parameter] wurde nicht übergeben oder hat das falsche Datenformat. |
81_c |
Fehler: Bitte wählen Sie eine andere Zahlart oder versuchen es später erneut. Es ist ein interner Fehler aufgetreten. |
81_m |
Fehler: Für diesen Shop ist die Zahlart [parameter] nicht erlaubt. |
82_c |
Fehler: Bitte wählen Sie eine andere Zahlart oder versuchen es später erneut. Es ist ein interner Fehler aufgetreten. |
82_m |
Fehler: Für diesen Shop sind Geschäftskundenanfragen mit der Zahlart [parameter] nicht aktiviert. |
87_c |
Fehler: Bestellungen aus dem Land [addressc ountry] sind nicht erlaubt |
87_m |
Fehler: Bestellungen aus dem Land [addressc ountry] sind nicht erlaubt |
88_c |
Fehler: Die Währung [currency] wird nicht unterstützt |
88_m |
Fehler: Die Währung [currency] wird nicht unterstützt |
9_c |
Fehler: Bitte überprüfen Sie Ihre Daten. Der Vorname Ihrer Rechnungsadresse muss aus mind. 2 Buchstaben bestehen. |
9_m |
Fehler: Bitte überprüfen Sie Ihre Daten. Der Vorname Ihrer Rechnungsadresse muss aus mind. 2 Buchstaben bestehen. |
90_c |
Fehler: Die Kombination aus Land [parameter0] und Währung [parameter1] wird für dieses Portal nicht unterstützt |
90_m |
Fehler: Die Kombination aus Land [parameter0] und Währung [parameter1] wird für dieses Portal nicht unterstützt |
91_c |
Fehler: Für Kunden aus dem Land [parameter] stehen die Billpay Zahlarten leider nicht zur Verfügung |
91_m |
Fehler: Für Kunden aus dem Land [parameter] stehen die Billpay Zahlarten leider nicht zur Verfügung. |
92_c |
Fehler: Der minimale Bestellwert für Bestellungen mit dieser Zahlart von Billpay wurde unterschritten. Bitte erhöhen Sie Ihren Warenkorb |
92_m |
Fehler: Der minimale Bestellwert für Bestellungen mit dieser Zahlart von Billpay wurde unterschritten. Bitte erhöhen Sie Ihren Warenkorb |
93_c |
Fehler: Der maximale Bestellwert für Bestellungen mit dieser Zahlart von Billpay wurde überschritten. |
93_m |
Fehler: Der maximale Bestellwert für Bestellungen mit dieser Zahlart von Billpay wurde überschritten. |
94_c |
Fehler: Bitte wählen Sie eine andere Zahlart oder versuchen es später erneut. Es ist ein interner Fehler aufgetreten. |
94_m |
Fehler: Die übergebene Währung hat sich gegenüber der Vorauthorisierung geändert |
95_c |
Fehler: Das Land [country] wird nicht unterstützt. |
95_m |
Fehler: Das Land [country] wird nicht unterstützt. |
96_c |
Fehler: Es ist ein interner Fehler aufgetreten |
96_m |
Fehler: Ungültiger Bestellstatus für diese Operation. |
97_c |
Fehler: Bitte überprüfen Sie Ihre Daten. Die ausgewählte Rechtsform ist ungültig für das Land [country] |
97_m |
Fehler: Bitte überprüfen Sie Ihre Daten. Die ausgewählte Rechtsform ist ungültig für das Land [country] |
98_c |
Fehler: Bitte geben Sie einen Wert für das Feld [parameter] ein |
98_m |
Fehler: Bitte geben Sie einen Wert für das Feld [parameter] ein |
99_c |
Fehler: Bitte überprüfen Sie Ihre Daten. Ihre Eingabe für das Feld [parameter] enthält ungültige Zeichen. |
99_m |
Fehler: Bitte überprüfen Sie Ihre Daten. Ihre Eingabe für das Feld [parameter] enthält ungültige Zeichen. |
-
Info SEPA-Zahlungen: Falls Sie die Bezahlungsart Lastschrift verwenden, bitte beachten, dass ab Dezember 2013 (und erst dann) ein Häkchen bei IBAN und BIC/SWIFT-Code gesetzt werden muss. ↩︎
-
PDF-Druck Modul: http://www.peppershop.com/shop/index.php?Artikel_Nr=ppsmodpdfk ↩︎
-
Info für Händler aus der Schweiz: PepperShop bietet eine komplette Webstamp Integration an. ↩︎
-
Siehe auch Kapitel ‘Technische Versionsanforderungen’ ↩︎