Mehrwertsteuer Anpassung

Inhaltsverzeichnis

Mehrwertsteuer Anpassung - Vorgehen per 01. Januar 2024

Um was geht es

Als Folge der Abstimmung vom 25. September 2022 wird der Mehrwertsteuer-Normalsatz auf 8.1 Prozent angehoben, der Sondersatz für Beherbergungen steigt auf 3.8 Prozent und für den reduzierten Satz werden neu 2.6 Prozent gelten. Grund für die Erhöhung der Steuersätze: In der Vollksabstimmung wurden die Änderung des AHV-Gesetzes und der Bundesbeschluss über die Zusatzfinanzierung der AHV angenommen. Diese Anpassung hat Auswirkungen auf Ihren Webshop oder Ihr Kassensystem sobald Waren oder Dienstleistungen in der Schweiz verkauft werden.

a) Sie verwenden den PepperShop mit Hauptlieferland Schweiz oder Liechtenstein:

Für den PepperShop gibt es ein Mehrwertsteuer Maintenance Script, welches die zentrale Umstellung der Mehrwertsteuersätze für das gesamte System erlaubt. Bei neueren Versionen müssen Sie lediglich per 1.1.2024 mit wenigen Klicks die neuen MWST Sätze aktivieren.

b) Sie liefern in die Schweiz oder nach Liechtenstein und verwenden die PepperShop Konfiguration: MWST-Sätze pro Lieferland

In diesem Fall bitte lediglich die Anweisungen im Anhang 2 beachten.

Alle weiteren Angaben in diesem Dokument bezeihen sich auf die Betriebsform a.

Neue MWST Sätze per 01. Januar 2024

7.7% → 8.1% (Normalsatz) 3.7% → 3.8% (Reduzierter Satz) 2.5% → 2.6% (Sondersatz für Beherbungen)

Stichtag

Der Stichtag vom 1. Januar 2024 bezieht sich auf die Leistungserbringung. Dementsprechend müssen alle Sendungen, welche erst im Jahr 2024 geliefert werden, mit dem neuen Satz besteuert werden, unab­hängig davon, wann die Bestellung getätigt wurde. Der angewandte Satz muss mit der Lieferperiode im Distanzgeschäft oder dem Verkaufsdatum im Präsenzgeschäft übereinstimmen. Detaillierte Auskünfte gibt die Eidgenössische Steuerverwaltung: Informationen der ESTV

Was muss ich tun

Sie verwnden ein ERP System

Wichtig: Falls Sie Drittsysteme angebunden haben, welche von der Anpassung betroffen sind, klären Sie bitte direkt mit Ihrem ERP-Vertriebspartner oder Anbieter vorgängig ab, welche Schritte nötig sind. Oft wird in diesem Fall der Artikelstamm im ERP gepflegt und dort die MWST Sätze resp. MWST Codes aktualisiert und danach in den Shop übermittelt. Dies kann auch Auswirkungen auf kundenindividuelle Programmierungen im PepperShop System haben, welche ggf. MWST relevante Operationen ausführen.

MWST Sätze anpassen (manuell)

MWST Menü öffnen

Öffnen Sie per 1. Januar 2024 in der Shop-Administration den Menüpunkt ‘Shop-Einstellungen’ → ‘Mehrwertsteuer’ → ‘MwSt-Sätze ändern’. Nach dem Aufruf der Datei befindet man sich im Hauptmenü des Mehrwertsteuer Maintenance

Abbildung 1: Mehrwertsteuer Maintenance Maske mit hinterlegten, aktuellen MWST Sätzen gültig ab 1.1.2024

Falls benötigt: Neue MWST Sätze eintragen

Beachten Sie, dass bei älteren Builds Ihrer PepperShop Version noch die neuen Sätze vorab manuell hinterlegt werden müssen. Wenn Sie ältere MWST-Sätze sehen, bitte zuerst auf den Button ‘MWST Sätze anpassen klicken, dort die im Kapitel 1.1 angegebenen, neuen MWST Sätze eintragen und speichern.

Abbildung 2: MWST Sätze anpassen (neuste Builds enthalten bereits die aktuellen MWST Sätze)

Neue MWST Sätze übernehmen

Bitte auf den Button ‘MWST Anpassung direkt übernehmen’ klicken. Danach folgt die Ausgabe der Erfolgsmeldung. Ab sofort gelten nun die neuen Sätze.

Im Screenshot auf der folgenden Seite sehen Sie die Bestätigungsmeldung abgebildet.

Insbesondere bei Systemen mit angebundenen ERPs empfehlen wir jetzt Testbestellungen zu tätigen und in den rückwärtigen Systemen auf Korrektheit zu prüfen.

Abbildung 3: Erfolgsmeldung MWST-Anpassung

Ihr System verwendet nun die neuen Schweizer MWST Sätze. (das folgende Kapitel ist optional).

neue MWST geplant übernehmen

Bitte wählen Sie ein Datum aus an dem der MwSt-Satz geändert werden soll. Nun bitte auf den Button ‘MWST Anpassung einplanen’ klicken. Danach kommt die Erfolgsausgabe. Ab dem angegebenen Datum werden die MwSt-Sätze automatisch geändert.

Abbildung 4: Planung der Anpassung

Anhang 1: Hauptlieferland ist nicht die Schweiz oder Liechtenstein

Sie liefern in die Schweiz oder nach Liechtenstein und verwenden die PepperShop Konfiguration: MWST-Sätze pro Lieferland

Wechseln Sie in die Administration. Klicken Sie dort auf: “Einstellungen” – “Mehrwertsteuer” und klicken Sie dort auf den Button “MwSt-Sätze pro Lieferland definieren”.

In den Beispiel Screenshots unten sehen Sie, wie man die alten MWST-Sätze für CH/LI anpasst. Alte MWST-Sätze bis Ende 2023:

Abbildung 5: MwSt-Sätze pro Lieferland definieren

Neue MWST-Sätze ab Anfang 2024 angeben:

Abbildung 6: MwSt-Sätze pro Lieferland definieren 2024

Achtung: Wenn Sie ein ERP-System verwenden, sprechen Sie auch mit Ihrem ERP-Vertriebspartner.

Hilfe

Wir möchten Sie bitten, bei Fragen diese ausschliesslich per Mail an compliance@glarotech.ch zu senden. Sobald wir Ihre Anfrage erhalten, werden wir diese schnellst möglich bearbeiten.

Weitere Hilfe

Benötigen Sie weitere Unterstützung? PepperShop stellt Ihnen unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung.

  • Oft hilft ein Klick in der Administration oben rechts auf das Fragezeichen Icon. Hier erhalten Sie direkt Hilfe zum betroffenen Thema.
  • Diverse Antworten finden Sie in den FAQ. Diese sind ebenfalls in der Shopadministration über Hilfe&News -> Hilfearchiv aufrufbar. Oder über unsere Homepage https://www.peppershop.com/de/services/support/faq/
  • In der PepperShop Academy https://www.peppershop.com/de/services/academy/ können Sie ganz einfach und bequem diverse kostenlose Video-Anleitungen finden.
  • Gerne stehen wir Ihnen auch per Mail oder Telefon zur Verfügung (CHF 195./h) support@glarotech.ch oder +41 71 923 08 58
🌶️
🔥
🌶️