DHL

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Dieses Modul erlaubt Shopbetreibern Produkte mit dem Paket-Dienstleister DHL zu versenden.

Dieses Modul ist optional für den PepperShop erhältlich und muss separat erworben werden. Das Modul erlaubt Ihnen, direkt aus dem Webshop heraus einen Rüstschein mit dem Aufgabeort und derAufgabezeit des Pakets zu generieren.

Installation

Um das Modul im PepperShop zu installieren, geht man in die Shop-Administration des eigenen PepperShops und wählt dort den Menüpunkt ‘Module'> ‘Modulverwaltung’. Hiersieht man auf der linken Seite(nicht installierte Module) den Eintrag ‘DHL’.

Abbildung 1: Installation des Moduls

Diesen Eintrag nun anwählen und unten auf den Button ‘Installieren’ klicken. Wenn alle Tests positiv verlaufen sind, kann man die Folgeseite bestätigen und sieht das Modul nun installiert auf der rechten Seite angezeigt. Nun ist das DHL Modul technisch installiert. Weiter werden nun die Inbetriebnahme des Moduls beschrieben.

Konfiguration des Moduls

Um die Konfiguration des DHL Moduls zu beginnen, benötigt man zuerst die Zugangsdaten. Diese fordert man direkt bei DHL an. Voraussetzung ist, dass Sie über eine DHL Express Schweiz AG Kundennummer verfügen.

Nach Erhalt der Zugangsdaten kann die Konfiguration beginnen.

Dafür geht man in die Modulverwaltung:

Abbildung 2: Moduladministration

Aktiv: Aktivieren Sie das Modul ‘DHL’ mit einem Häkchen:

Abbildung 3: Aktivierung Modul

API-Zugangsdaten: Füllen Sie Ihre API-Zugangsdaten nun in die Felder ein

Absenderadresse: Bitte Füllen Sie alle angegebenen Felder aus. Es müssen alle Felder ausgefüllt sein um die Konfiguration abzuschliessen.

Zeitverschiebung (h): Die Zeitverschiebung gibt an, wie viel Zeit vergeht, zwischen dem Zeitpunkt der Bestellung bis die DHL Versandetikette gedruckt wird. Ein guter Wert währe 1.

Format Rüstschein: Sie können hier noch Einstellungen zum Rüstschein treffen, wie die Abstände und ob die Frankierung direkt auf diesem enthalten sein soll.

Verifizierte Adressen: Sie entscheiden ob der Kunde trotz falscher Adresse bestellen kann. Setzen Sie hier den Flag wird er vor dem Bestellabschluss aufgefordert die Adresse zu bereinigen. Setzen Sie den Flag nicht, kann es sein, dass nicht verifizierte Adressen in Ihrem Shop bestellen. Die Korrektur der Adresse müssen Sie nach Bestellabschluss des Kunden in der Shopadministration durchführen.

Erstellen der Versandart

Um Versandarten zu erstellen, begeben Sie sich in Ihre Shop-Administration und gehen anschliessend wie folgt vor: ‘Shop-Einstellungen’ => Lieferländer /Versand’

  1. Bearbeiten Sie eine Ländergruppe

Abbildung 4: Bearbeiten der Ländergruppe

  1. Erfassen Sie eine neue Versandart und bearbeiten Sie diese anschliessend

    Abbildung 5: Hinzufügen Versandart

  2. Geben Sie nun die nötigen Informationen an und wählen Sie den “DHL Servicetyp” aus. Bitte beachten Sie, dass Sie nur den auf dem vertrag aufgeführten Servicetyp anwählen können.

    Abbildung 6: Ausfüllen alles Versandinformationen

Die Bedienung des Moduls

Nach der Konfiguration des Moduls kann der Kunde nun DHL als Versandart auswählen.

Abbildung 7: Auswahl Lieferarten

Verifizierung der Adresse

Je nach Einstellung der Adressverifizierung, kann der Kunde seine Bestellung nicht abschliessen. Dies ist der Fall, wenn eine falsche Adresse eingegeben wurde.

Ist die Verifizierung ausgeschaltet, muss in der Shopadministration unter Allgemeine Einstellungen -> Shop-Konfiguration der Flag “Kundendaten einer Bestellung nachträglich bearbeitbar?” gesetzt werden. Dieser Flag muss aktiv sein, damit wir nach Bestellabschluss die Daten im Kundenmanagement noch verändern können.

Kauft Ihr Kunde trotz falscher Adresse ein, so müssen Sie diese noch anpassen, damit DHL diese auch beliefern kann.

Abbildung 8: Fehlerhafte Adresse ohne Verifizierung

Die Versandetikette können Sie bei einer Fehlerhaften Adresse nicht generieren. Sie können die Bestellung aufrufen und die Kundendaten bearbeiten.

Abbildung 9: Bestellung bearbeiten

Dafür rufen Sie die betroffene Bestellung auf und bearbeiten die Kundendaten:

Abbildung 10: Kundendaten bearbeiten

Im Anschluss können Sie den Fehler beheben und die Etikette generieren.

Abbildung 11: Adresse bearbeiten

**Ist die Verifizierung eingeschaltet erscheint folgende Meldung: **

Abbildung 12: Verifizierung geglückt

Hier korrigiert der Kunde selbst seine Daten. Die Bestellung kann nicht durchgeführt werden ohne Korrektur der Daten.

Abbildung 13: Verifizierung geglückt

Versandetikette

Nach erfolgreichen Bestellabschluss des Kunden geht nun eine Bestellung ein. Hat der Kunde mit DHL bestellt, ist es wichtig innerhalb der Zeitverschiebung zu bleiben.

Sie generieren also im Kundenmanagement die Versandetikette:

Abbildung 14: Verifizierung geglückt

Abbildung 15: Verifizierung geglückt

Hier lässt sich nun die Versandetikette generieren:

Abbildung 16: Verifizierung geglückt

Installation

Glarotech GmbH Hostingkunden erhalten das Modul nach Bestellung fertig installiert.

Systemanforderungen

Um das DHL Modul einsetzen zu können, ist ein PepperShop v.8.0 Professional erforderlich.

Hilfe

Einen ausführlichen Hilfetext findet man direkt im Modul selbst, wenn man auf den Hilfe-Button klickt. Bei Fragen oder stehen die Foren auf https://www.peppershop.com bereit.

Weitere Hilfe

Benötigen Sie weitere Unterstützung? PepperShop stellt Ihnen unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung.

  • Oft hilft ein Klick in der Administration oben rechts auf das Fragezeichen Icon. Hier erhalten Sie direkt Hilfe zum betroffenen Thema.
  • Diverse Antworten finden Sie in den FAQ. Diese sind ebenfalls in der Shopadministration über Hilfe&News -> Hilfearchiv aufrufbar. Oder über unsere Homepage https://www.peppershop.com/de/services/support/faq/
  • In der PepperShop Academy https://www.peppershop.com/de/services/academy/ können Sie ganz einfach und bequem diverse kostenlose Video-Anleitungen finden.
  • Gerne stehen wir Ihnen auch per Mail oder Telefon zur Verfügung (CHF 195./h) support@glarotech.ch oder +41 71 923 08 58
🌶️
🔥
🌶️