Login Post Connector

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Dieses Modul integriert Komfortfunktionen der Schweizerischen Post direkt in Ihren Shop:

Funktionen

  • Anmeldung im Shop via Login Post Connector - keine zusätzlichen Passwörter mehr
  • Adressdaten werden bei Login via der Schweizerischen Post vorausgefüllt, ebenso alternative Lieferadressen
  • Adressänderungen werden automatisch übernommen
  • Ohne Login: Ortseingabe und Strasse werden vom System vorgeschlagen und vervollständigt
  • Es läuft eine Adress-Validierung, welche via Infoanzeige auf problematische Adressangaben hinweist

Beschreibung

Wir sind es schon von Facebook, Twitter oder Google+ gewohnt, dass man auf weiteren Systemen kein eigenes Login und Passwort mehr anlegt, sondern nur noch mit dem Dienst verknüpft. Das Login über einen externen Dienstleister setzt viel Vertrauen voraus, welches die Schweizerische Post gegenüber den US-amerikanischen sozialen Netzen sehr attraktiv macht.

Login direkt über die Schweizerische Post: Es müssen keine Kundendaten mehr eingegeben werden und keine weiteren Passwörter mehr gemerkt werden. Das Login kann mit einem Standard Shop-Account verknüpft werden oder auch nicht. Die alternativen Lieferadressen des Kunden / der Kundin werden automatisch aktualisiert und im Shop zur Auswahl angezeigt. Die Funktion ist lediglich für Login Post-Accounts von Privatkunden verfügbar.

Mit dem Adress-Validator ist die Adresseingabe im PepperShop noch einfacher, der Kunde / die Kundin gibt die Postleitzahl ein und der Ort wird vollautomatisch ausgefüllt. Dieselbe Funktionalität gibt es auch für die Strassenangabe - alles optional aktivierbar. Sollte eine angegebene Adresse gemäss Post-Datenbank nicht verwendbar sein, wird der Kunde im Bestellprozess darauf hingewiesen.

Konfiguration des Login Post Moduls

Klicken Sie auf den Button *‘Zurück zur Modulverwaltung’ *und wählen Sie rechts das neu installierte Identity Provider Modul aus. Danach erscheint Ihnen die Konfigurationsmaske (Abbildung 2).

Möglicherweise erscheinen Ihnen Fehlermeldung, welche Sie wie folgt beheben können:

  • Hausnummern: Falls die Lieferung an Adressen ohne Hausnummern gesendet werden (MyPost24, Postlagernd, etc.) darf das Hausnummernfeld kein zwingendes Feld sein. Deshalb müssen Sie unter ‘Einstellungen’ → ‘Kundenattribute’ den Haken für die Hausnummer bei „prüfen” entfernen und abspeichern.

  • Tel.: Telefonnummern sind bei Login Connector Post keine Pflichtfelder, somit dürfen Sie im Shop auch nicht als Pflichtfelder definiert sein. In der Kasse sind die synchronisierten Adressdaten vor Veränderungen geschützt.

  • SSL/TLS: Damit die Kundendaten geschützt werden, benötigt Ihr Shop eine Verschlüsselung. Diese aktivieren Sie indem Sie unter ‘Einstellung’ → ‘Allgemein’ → ‘Shop-Konfiguration’ den Haken bei SSL/TLS aktivieren. Bitte beachten Sie, dass nur folgende Attribute den Haken bei ‘prüfen’ gesetzt haben dürfen: Anrede, Vorname, Name, Strasse, Postleitzahl und Ort.

Abbildung 1: Modulkonfiguration1

Abbildung 2: Modulkonfiguration2

Abbildung 3: Modulkonfiguration3

Info: Mit Klick auf das Fragezeichen Icon (oben rechts) öffnet sich die Online-Hilfe des Moduls.

Login Post Aktivierung

Mit dieser Einstellung aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion der Login-Möglichkeit mittels der Schweizerischen Post (Login Post Connector). Damit der Kunde die alternativen Lieferadressen aus seinem Post-Konto verwenden kann, müssen Sie Adressfelder für die Lieferadresse freigeben. Dies können Sie unter ‘Einstellungen’ → ‘Kundenattribute’ machen. Setzen Sie dort in der Spalte ‘in Lieferadresse’ die Haken bei Strasse, Hausnummer, PLZ und Ort.

Achtung: Wenn Sie den Shop eine Zeit lang mit aktivierter Login Post Anmeldemöglichkeit betrieben haben und diese Funktionalität nun deaktivieren, können Kundinnen / Kunden, welche sich im Shop via Login Post angemeldet haben und keinen Shop-Account damit verknüpft haben, sich im Shop nicht mehr anmelden. Es muss danach ein neuer Account erstellt werden.

Testmodus

Sollte es eine Testphase geben, kann das Login Post Modul konfiguriert werden, dass es über eine Testplattform kommuniziert. In diesem Fall wird nicht mit Live-Daten operiert.

Achtung: Wenn das Modul im Testmodus betrieben wird, können sich Ihre Kundinnen und Kunden nicht mit Ihren Login Post Accounts am Shop anmelden.

Login erstellen Zwischenseite

Wir empfehlen Ihnen diese Seite zu deaktivieren, da es ein zusätzlicher Schritt für den Kunden bedeutet. Dieser erhält die Auswahl, ob er den bestehenden Account des Online-Shops mit dem Login Post Account vereinen will oder zwei separate Accounts haben möchte.

Adressvalidierung Aktivierung

Sollen die Adressen vor der Bestellübersicht überprüft werden und allenfalls eine Infomeldung an den Kunden / die Kundin ausgegeben werden? Für die Infomeldung wird unterschieden zwischen Adressen, welche den richtigen Ort und die richtige Postleitzahl haben und zwischen Adressen, bei welchen Ort und PLZ nicht richtig ist. Adressen ohne korrekte PLZ-Ort-Kombination gelten als problematisch.

Bei eingegangenen Bestellungen wird das Resultat der letzten Adressvalidierung mitgegeben. In der Bestellungs Detailanzeige ganz unten bei den Transaktionsinformationen findet man hierbei mindestens eine Transaktion mit PSP = 'schweizer_post' und Call-Typ 'Match'. Siehe auch Abbildung 3. Im Punkt ‘Call Status’ wird jeweils das Resultat der Adressvalidierung retourniert: CERTIFIED, USABLE oder UNUSABLE. Bei UNUSABLE ist Vorsicht geboten, da hier ein Versand problematisch sein kann. Mit Klick auf den Button ‘Details’ kann man die komplette Kommunikation nachvollziehen.

Abbildung 4: Beispielinfo einer Adress-Validierung mit Resultat: CERTIFIED

Adressvervollständigungen

In den Eingabeformularen der Kasse und des Neukundenformulars kann der Shop Adressvervollständigungen anbieten. Dieses Modul hat getrennte Aktivierungsmöglichkeiten für die Vervollständigungshilfen bei Orts- und Strasseineingaben:

Ort anhand der PLZ vervollständigen

Soll der Ort anhand der Postleitzahl-Eingabe automatisch ausgefüllt werden?

Es wird empfohlen dieses Feature zu aktivieren. Der natürliche Ausfüllablauf innerhalb der Kasse führt den Kunden / die Kundin zuerst zum PLZ Eingabefeld (CH-Standard) und würde in diesem Fall auch den Ort korrekt vor ausfüllen.

Vervollständigung der Strasse

Soll der Shop beim Ausfüllen der Strasse eine Autovervollständigung anbieten?

Dieses Feature arbeitet mit dem gesamten Adressdatensatz. Sollte vor der Strassenangabe bereits eine PLZ und / oder Ortschaft angegeben worden sein, werden als Möglichkeiten nur noch die Strassennamen angezeigt, welche auch in dieser Ortschaft vorkommen. Sollte PLZ / Ort noch leer sein (default), werden alle Strassen der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein als Lösung vorgeschlagen.

Diese Autovervollständigung ist angenehm, da Kunden nicht den vollen Strassennamen tippen müssen und auch falsch geschriebene Namen der Strassen verhindert werden.

Secret und Client-ID

Sie erhalten das Secret zusammen mit der Client-ID bei der Anmeldung bei der Schweizerischen Post. Das Secret kann als Passwort verstanden werden.

Anmelden über DIE POST

Sobald sich der Kunde über DIE POST anmeldet, kann er seine Adressdaten nicht mehr ändern. Zusatzfelder, Bestellanmerkungen und Bestellung bezogene Felder dieser Art sind vom Schreibschutz ausgenommen. Abweichende Lieferadressen mit einem anderen Land als der Kunde werden aus technischen Gründen ignoriert. Dies betrifft vor allem Kunden aus dem Fürstentum Liechtenstein, die eine abweichende Lieferadresse in der Schweiz haben und vice versa.

Es gibt drei Arten, wie sich der Kunde über DIE POST anmelden kann.

Abbildung 5: Beispielanzeige Kasse nach Anmeldung via Login Post - Felder schreibgeschützt

Direkt mit ‘Anmelden mit DIE POST’

Bei ‘Mein Konto’ über ‘Anmelden mit DIE POST’ oder bei ‘Neukunden Anmeldung’ über ‘Login mit DIE POST’. In diesem Fall, kann der Kunde / die Kundin sich nachher nur noch über DIE POST anmelden, nötigenfalls kann der Shop-Administrator dem Kunden ein Login geben. Siehe auch Infomeldung zur Login Post Aktivierung im Kapitel 4.1.

Bestehender Kunde verbinden

Wenn ein Kunde / eine Kundin bereits ein Shop-Konto besitzt und dieses mit den Adressdaten von DIE POST ergänzen will, kann im Kundenbereich bei ‘Account mit Identity Provider verknüpfen’ eine Verbindung des Shop-Kontos mit Login Post hergestellt (und wieder gelöst) werden. Wurde ein PepperShop Kundenaccount mit Login Post verknüpft, kann zukünftig ganz einfach im Bestellprozess ein Login über ‘Anmelden mit DIE POST’ erfolgen oder wahlweise auch mit dem bestehenden Shop Login.

Bei der Kasse anmelden mit DIE POST

Wenn der Kunde / die Kundin sich während des Bestellens vor der Kasse entscheidet sich mit DIE POST anzumelden, dann kann er / sie nachher entscheiden, ob zukünftig nur noch über DIE POST angemeldet werden soll, oder ob zusätzlich noch ein Login + Passwort für einen Account direkt im PepperShop erstellt werden soll.

Adress-Validierung

Die Adress-Validierung wird im Bestellprozess zwischen der Kasse (Adresseingaben) und der Bestellübersicht durchgeführt. Falls die Adress Validierung erfolgreich durchgeführt werden konnte und das Resultat eine annehmbare Adresse ist (CERTIFIED oder USABLE), merkt der Kunde / die Kundin nichts davon. Andernfalls wird eine Warnmeldung in der Bestellübersicht angezeigt. Der Kunde kann aber trotzdem noch bestellen. Es wird unterschieden zwischen Adressen, bei denen die Lieferungen wahrscheinlich ankommen, obwohl sie inkorrekt sind und Adressen, wo die Lieferungen wahrscheinlich nicht ankommen.

Abbildung 6: Beispielhinweis der Adressvalidierung (Problem bei Strassenangabe)

Adressvervollständigung Beispielanzeige

Nun folgen zwei Screenshots, welche je einmal die Vervollständigung des Strassennamens und einmal die Ortsnamenvorschläge aufgrund der PLZ-Eingabe zeigen:

Abbildung 7: Strasennamen Vorschläge

Abbildung 8: Ortsangabe Vervollständigung nach PLZ

Installation

Glarotech GmbH Hostingkunden erhalten das Modul nach Bestellung fertig installiert, das Kapitel zwei kann daher ignoriert werden, da diese Schritte bereits durchgeführt worden sind.

Systemanforderungen

Um das Login Post Modul einzusetzen, ist mindestens ein PepperShop v.5.0.0.31 Professional oder Enterprise erforderlich. Dieses Modul baut intern auf dem Identity Provider Framework des PepperShops auf.

Dateien kopieren und hochladen

Das Login Post Modul kann nach dem Bezug im Download Bereich des eigenen PepperShop Accounts heruntergeladen werden. Es besteht aus zwei Verzeichnissen, die man in seinen installierten PepperShop kopieren muss. Dazu entpackt man zuerst das ZIP-Archiv. Kopieren Sie nun die Dateien analog der Ordnerstruktur im ZIP-Archiv in folgende Verzeichnisse:

{shopdir}/shop/Admin/module/identity_provider/
{shopdir}/shop/module/identity_provider/
{shopdir}/shop/language/html_templates/

Die Dateien lassen sich einfach via FTP oder SCP zum Webserver hochladen. Der Platzhalter {shopdir} steht dabei für das Shopverzeichnis auf dem Webserver, wo unter anderem die Datei index.php zusammen mit README.txt zu finden ist.

Abbildung 9: Modulliste in der Shop-Administration (Module können variieren)

Modulinstallation

Nach dem Kopieren der Dateien wechselt man im Browser zur Shop-Administration und wechselt dort ins Menü ‘Module’. Auf der linken Seite, bei den noch nicht installierten Modulen, sieht man nun das Identity Provider Modul aufgelistet.

Hier einfach das Identity Provider Modul anwählen und auf den ‘Installieren’ Button klicken.

Wenn die Installationsroutine ohne Probleme durchläuft, wird dies auf der darauf folgenden Seite kommuniziert; bitte bestätigen.

Die Installation des Login Post Moduls auf Basis des PepperShop Identity Provider Moduls ist jetzt abgeschlossen. Damit das Modul eingesetzt werden kann, muss das Modul nun noch an die spezifische Konfiguration Ihres Login Post-Accounts angepasst werden, folgen Sie dazu den Anweisungen des nächsten Kapitels: Konfiguration des Login Post Moduls.

🌶️
🔥
🌶️