Webkasse Administration

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Die PepperShop POS ist als Zusatzmodul zum PepperShop Onlineshop verfügbar oder auch als “Stand Alone”, ohne Shop. Dank Omnichannel managen Sie Ihr Ladengeschäft und Ihren Onlineshop von ein und derselben Software.

In dieser Anleitung erfahren Sie mehr über die administrativen Einstellungen in der Webkasse.

Konfiguration

Allgemeine Konfiguration

Im Administrationsbereich findet man die Kasse zu unterst links im Menü. In der Konfiguration, gibt es folgende Einstellungsmöglichkeiten:

Abbildung 1: PepperShop POS Konfigurationsdialog

  • Aktivierung: Hier ein Häkchen in die Checkbox setzen. Dies wird gebraucht, wenn man die Kasse als Webshop-Modul ein-/ausschalten möchte. Vorbedingung ist ein korrekt installiertes PDF Modul.
  • Bezahlungsarten: Es sollen alle in der Webkasse zur Verfügung stehenden Bezahlungsarten ausgewählt werden. Bei integriertem Zahlungsterminal müssen die Kartenzahlungen nicht aktiviert werden. Das Gerät erkennt selbst, womit gezahlt wird. Bei Kunden, welche für die Bezahlung via Rechnung freigeschaltet sind (Kunde bearbeiten), erscheint die Zahlungsart automatisch in der Kasse. Hier wird der Druck als A4-PDF empfohlen.
  • Artikel: Aktiv von-bis berücksichtigen: In der Artikelverwaltung können Sie einem Artikel ein “End” Datum vergeben. Im Onlineshop wird dieser nach Ablauf des Datums nicht mehr angezeigt. In der Webkasse werden die Artikel standardmässig trotz ablaufen dieses Datums noch angezeigt. Mit Aktivierung dieses Flags werden die Aktiv von-bis Daten berücksichtigt und die Artikel nicht mehr angezeigt.
  • Artikel: Sortierungsmethode: Hier kann zwischen der Sortierung nach Artikelnamen und Positions-Nr. gewählt werden.
  • Rückgeld in Basiswährung umrechnen: Wenn ein Kunde in einer Fremdwährung bezahlen will, wird das Rückgeld in der Basiswährung angezeigt.
  • Rückgeld nach Verkauf anzeigen: Soll der Betrag des Rückgeldes nach dem Verkauf angezeigt werden?
  • E-Mail an Kunde: Ist die Mailadresse des Kunden hinterlegt, so erhält dieser nach erfolgreichem Kauf eine Mail als Bestätigung.
  • CC an vertretender Verkäufer: Der Kassier erhält mit jedem Verkauf eine Mail als Bestätigung.
  • Löschen der Verkäufe erlauben: Verkäufe können gelöscht werden.
  • Retouren generell erlauben: Der Kassierer hat dann die Möglichkeit, generell Retouren entgegenzunehmen, ohne dass eine Bestellung notwendig ist. (Modul “Click and Collect” notwendig)
  • Tagesabschlüsse in Webkasse erlauben: Mit diesem Haken kann der Tagesabschluss direkt aus der Webkasse vorgenommen werden.
  • Anzahl Artikel pro Seite: Wieviele Artikel sollen in der Kasse pro Seite angezeigt werden?
  • Favoriten anzeigen: Sollten die Favoriten angezeigt werden?
  • Login mit PIN erlauben: Die Kassenbenutzer können sich via PIN einloggen.
  • Vertretung auf pausierten Käufen anzeigen: Soll die Kassenbenutzervertretung bei den pausierten Käufen angezeigt werden?

Kassenbeleg Konfiguration

Abbildung 2: Verwaltung der Kassenplätze und Terminals

  • SSL immer aktivieren: Dieser Haken sollte aktiviert sein, wenn das Druckerzertifikat installiert ist.
  • Kassenbeleg immer drucken: Hier entscheiden Sie, ob der Kassenbon immer gedruckt werden soll, oder nur auf Verlangen.
  • Logo auf Kassenbeleg: Logo für den Druck, insbesondere bei Bondruckern sollte man sich hier vermutlich am besten auf eine Schwarz-Weiss-Präsentation mit korrekter Breite einschränken. Achtung! Transparenz im Logo ist leider nicht möglich, wandeln Sie ihr Logo, falls nötig, korrekt um.
  • Kunde auf Kassenbeleg: Sollten Sie sich als der Kunde in der Kasse eingeloggt haben, kann dieser auf der Quittung angezeigt werden.
  • Kassenbeleg Code: Hier können Sie zwischen QR-Code, Barcode oder keinem Code auswählen.
  • Abschlusstext: Den Text “Vielen Dank für Ihren Einkauf!" auf dem Beleg können Sie manuell anpassen.
  • Kassier auf Kassenbeleg: Hier können Sie einstellen, ob der Kassenbenutzer auf der Quittung dargestellt werden soll.
  • Unterschriftsfeld bei Minusbeträge auf Beleg: Sollte es Minusbeträge geben, werden diese mit einem Unterschriftsfeld ergänzt.
  • Verwaltung A4 PDF-Druck Kassenbeleg: Sie hinterlegen hier eine Quittungs- Rechnungsvorlage für den Druck via A4 Drucker.

Kassenplatz Verwaltung

Abbildung 3: Kassenplatz

Verwaltung Kassenplatz - Bondrucker:

  • Name: Eine aussagekräftige Bezeichnung hilft bei der Druckerauswahl in der Kassenoberfläche, vor allem wenn mehrere Kassenplätze existieren.
  • Ausgabe via: Hier können Sie zwischen A4 PDF-Druck, 78mm PDF-Druck, Epson Bondrucker oder PayTec Terminal auswählen.
  • Drucker IP: Die IP-Adresse, über welche der Drucker erreichbar ist.
  • Display / Scanner: Wenn die Geräte am Drucker eingesteckt sind, müssen sie noch aktiviert werden.
  • Für die Verwendung eines Zahlungsterminals wenden Sie sich bitte an die Glarotech GmbH. Seit Version 8 ist es möglich, auch SumUp als integriertes Terminal zu verwenden.

Terminal Möglichkeiten

Mit der PepperShop POS können Sie auch Zahlkartenterminals mit dem Kassensystem verbinden. Wir verfügen über Schnittstellen zu den folgenden Terminalanbietern.

  • PayTec
  • Wallee AG
  • Worldline
  • SumUp

Für genauere Infos zu den Geräten können Sie den Hardwareshop aufrufen oder uns über support@glarotech.ch kontaktieren.

https://www.peppershop.com/pos-shop/

Kassenbenutzer / Login

Unter dem Register Kassenbenutzer / Login finden Sie die folgende Ansicht:

Abbildung 4: Verwaltung der Kassenplätze und Kassenkunden

  • Kassenkunden: Kunden, welche im Kundenmanagement den das Feld “Kassenkunde” aktiviert haben, erscheinen in der Liste.

Via Login wird man direkt als dieser Kassenbenutzer in die Kasse eingeloggt.

Alternativ meldet man sich über die Anmeldemaske im Shop bzw. der Kasse an.

Layout

Unter dem Register Layout kann ein Farbschema für die Kasse festgelegt werden. Ebenfalls können Sie ein Logo hochladen, welches in der Verkaufsoberfläche angezeigt wird.

Tagesabschluss / Analyse eines Zeitraums

In der Shop-Administration finden Sie im Webkasse Modul den Tagesabschluss.

Via Knopfdruck auf den Button ‘Abschliessen’ werden alle offenen Verkäufe verbucht. Somit sind alternativ auch Wochen- oder Monatsabschlüsse möglich. Danach sind die Verkäufe unabänderlich verbucht und können nicht mehr entfernt werden.

Schränken Sie die Resultate über den Anzeigenfilter z.B. nach Mitarbeitenden und / oder über gewisse Zeitintervalle ein. Dies erlaubt auch einen einfachen Wochenüberblick zu erhalten. Unterhalb der Liste mit den Verkäufen findet man die Daten zum Abschluss über die entsprechende Abfrage (Mitarbeiter / Zeitintervall). Sie erhalten eine Umsatzübersicht von jedem eingesetzten Zahlungsmittel sowie ein Totalbetrag angezeigt. Das Gesamttotal wird jeweils in die Basiswährung umgerechnet.

Info: Mit Klick auf das Drucker-Symbol erhält man eine für den Druck optimierte Darstellung, welche sich auf die Tabelle und die Abschluss Zusammenfassungen beschränkt. Ebenfalls ist ein Export als Tabelle möglich.

Abbildung 5: Tagesabschluss

Problembehebung Bondrucker

Sollte es einmal nicht möglich sein die Verbindung zum Bondrucker nicht herzustellen, befolgen Sie bitte folgende Schritte. Falls danach die Verbindung immer noch nicht steht, können Sie uns gerne kontaktieren.

  1. Überprüfung der IP Adresse: Stimmt die IP Adresse des Druckers mit der im Administration Bereich hinterlegen IP überein? Dies können Sie wie folgt prüfen.

    • Starten Sie den Drucker neu.
    • Es sollte ein Zettel mit der IP Adresse gedruckt werden.
    • Öffnen Sie die Konfiguration der Webkasse und prüfen Sie die Nummern.
    • Stimmen die IP Adressen nicht überein, müssen Sie die Nummer in der Administration anpassen.
    • Danach können Sie die Webkasse neu laden.
  2. Netzwerk: Der Bondrucker und die Kasse müssen sich im gleichen Netzwerk befinden.

    • Dazu geben Sie die IP Adresse des Druckers in die Eingabeleiste des Internetbrowsers ein.
    • Es sollte nun eine Login Abfrage erscheinen.
    • Erscheint diese nicht, befinden sich die Geräte nicht im gleichen Netzwerk oder die eingegebene IP Adresse ist nicht korrekt.
  3. Fehlermeldung: Erscheint eine Fehlermeldung, bei welcher die IP angegeben wird, müssen Sie auf die IP Adresse klicken. Dadurch werden Sie auf eine Internetseite weitergeleitet. Hier klicken Sie nun auf «erweitert» und danach auf «zulassen». Sobald die Abfrage der Login Daten erscheint, können Sie diese Seite wieder schliessen und die Webkasse nochmals neu laden. Der Fehler sollte nun nicht mehr erschienen.

  4. Browser Einstellungen Beim Google Chrome Browser müssen verschiedene Einstellungen getätigt werden, damit der Bondrucker eine Verbindung erstellen kann. Durch Browser Updates können diese Einstellungen wieder geändert werden und der Drucker kann plötzlich nicht mehr arbeiten.

  • Geben Sie diesen Link in die URL beim Google Chrome chrome://flags

  • Suchen Sie nach dem Begriff " insecure origins treated as secure”

  • Ändern Sie das Dropdown bei “Insecure origins treated as secure” auf Enabled. Zusätzlich müssen Sie den Link der Kassenseite beim Eingabefeld einfügen. Der Link muss mitt http:// beginnen, nicht mit https://. Bitte beachten Sie dazu den Screenshot anbei.

Abbildung 6: Google Chrome Einstellungen

Weitere Hilfe

Benötigen Sie weitere Unterstützung? PepperShop stellt Ihnen unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung.

  • Oft hilft ein Klick in der Administration oben rechts auf das Fragezeichen Icon. Hier erhalten Sie direkt Hilfe zum betroffenen Thema.
  • Diverse Antworten finden Sie in den FAQ. Diese sind ebenfalls in der Shopadministration über Hilfe&News -> Hilfearchiv aufrufbar. Oder über unsere Homepage https://www.peppershop.com/de/services/support/faq/
  • Sie können Ihre Frage auch im PepperShop Forum suchen oder stellen. https://www.peppershop.com/forum/
  • Gerne stehen wir Ihnen auch per Mail oder Telefon zur Verfügung (CHF 185./h) support@glarotech.ch oder +41 71 923 08 58
🌶️
🔥
🌶️